Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nicht alltägliche Kungfu-Lesung für 40 Mittelschüler in der Veitshöchheimer Bücherei

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Kungfu-06.jpg

 

Eine nicht alltägliche Lesung erlebten zum Abschluss der dritten Unterfränkischen Lesewoche über 40 Jungs der Veitshöchheimer Mittschule in der Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof.

In der Erkenntnis, dass Lesen eine der Basiskompetenzen für den weiteren Erwerb von Wissen, für einen erfolgreichen Bildungsweg und für die Teilnahme am kulturellen Leben ist, es laut Studien aber große Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, lud Büchereileiterin Elisabeth Birkhold zur geschlechtersensiblen Leseförderung zu der Kung-Fu-Lesung in ihrem Lesecafé mit Schauspieler Rainer Rudloff und Kampfkünstler Malte Guhr ausschließlich die Jungen der fünften und sechsten Klasse der Mittelschule Veitshöchheim ein.

Kungfu Tigerkralle 1 Kungfu-Tigerkralle-2.jpg

Rudloff lässt dabei bei seiner Lesung aus dem Buch „Tigerkralle“ von Jeff Stone seine Zuhörer die Abenteuer von fünf jungen Kampfmönchen im China des 17. Jahrhunderts hautnah miterleben. Dort praktizieren Shaolin-Mönche in einem geheimen Kloster verschiedene Kampfkünste. Zu den jüngsten Meistern unter ihnen, obwohl gerade mal wie die meisten Mittelschüler erst elf Jahre alt, gehören Fu, Malao, Seh, Hok und Long, die als Waisenkinder in das Kloster gekommen waren. „Lauft um euer Leben!“ Das sind die letzten Worte, die der Großmeister den fünf Kung-Fu-Kämpfern zuruft, bevor das Cangzhen-Kloster in Schutt und Asche gelegt wird. Fu, die Hauptfigur in diesem Roman, heißt übersetzt nicht nur Tiger, sondern beherrscht auch die Tiger-Kampftechnik hervorragend. Umso schlimmer ist es für ihn, dass der Großmeister beim Angriff auf das Kloster von ihm und seinen vier Brüdern verlangt, sich zu verstecken, statt zu kämpfen. Der Junge, für den mit der Vernichtung des Klosters eine Welt zusammen bricht, lernt sehr schnell, dass seine Kampfkünste allein ihm nicht das Überleben sichern. Und so sehr Fu sich häufig gegen die Disziplin im Kloster gesträubt hat, so geben ihm die strengen Regeln nun doch Halt und Zuflucht. Denn er musste feststellen, dass spontane Aktionen nicht mehr nur unangenehme oder gar peinliche Folgen haben, sondern dass sein impulsiver Charakter ihn schnell in Lebensgefahr bringt. Die Konzentration auf die Techniken des Kung-Fu und die einzelnen Kämpfe, die Fu bewältigen muss, führen dazu, dass die Handlung stets spannend bleibt und den jungen Leser nicht ängstigt.

Kungfu-05a.jpg Kungfu-01.jpg Kungfu-04.jpg Kungfu 03 Kungfu-02.jpg

Kampfeinlagen des Schauspielers mit dem Kampfkünstler Malte Guhr zu Beginn und eine Trainingssequenz der beiden mit den Jungs zum Abschluss lassen die Lesung für die Mittelschüler zum aktiven Erlebnis werden. Dabei lernen die Kinder, dass Kung-Fu nicht nur Kampf, sondern harte Arbeit ist, durch die man seine Konzentration erhöht und eine gewisse Kunstfertigkeit erreicht.

Für Birkhold und die begleitenden Lehrkräfte war das Ziel der Veranstaltung, Respekt im Umgang miteinander zu üben, Gewaltprävention, Persönlichkeitsstärkung und natürlich die Lust am Lesen zu wecken, überzeugend erreicht. Die Jungen waren sichtlich gebannt von der Geschichte und dem abschließenden Training. Die vielen Fragen an die Künstler am Ende der Veranstaltung waren ein deutliches Zeichen für das große Interesse.

Alle Bücher der fünfbändigen Reihe "Die fünf Gefährten" von Jeff Stone, darunter natürlich auch dessen erster Band "Tigerkralle", können in der Bücherei entliehen werden.

 

Kommentiere diesen Post