Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim - Dritte Amtsperiode von Robert Röhm und Michael Birk
Feuerwehrführung
Die aktuelle Führungsriege der Veitshöchheimer Feuerwehr mit Ehrengästen: v.l.n.r. Kreisbrandinspektor Bruno Kiesel , Kreisbrandmeister Norbert Groschup , Zweiter Kommandant Michael Birk , Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Schriftführerin Linda Jantsch , Kassier Christian Taupp , erster Vorsitzender GerhardvFerschke , zweite Vorsitzende Heike Röhm , erster Kommandant Robert Röhm, Kreisbrandrat Heinz Geißler
im Feuerwehrverein nicht mehr in Verantwortung Ulrike Knorz (3.v.l.) und das neue Ehrenmitglied Manfred Scholz (4.v.l.)
Die Kommandanten sind die Alten - Doch der Verein hat eine neue Führung
Für die nächsten sechs Jahre stehen Robert Röhm als erster Kommandant und Michael Birk als sein Stellvertreter erneut der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim vor. Bei der Jahreshauptversammlung der Floriansjünger im Mehrzweckraum des Feuerwehrhauses gaben die 49 Stimmberechtigten ein eindeutiges Vertrauensvotum ab. Für die beiden ist es bereits die dritte Amtsperiode.
Die Führung des Feuerwehrvereins übernahm dagegen von Ulrike Knorz ihr bisheriger Stellvertreter Gerhard Ferschke. Dessen Stellvertreterin ist nun Heike Röhm. Christian Taupp löst Manfred Scholz als Kassier ab, der dieses Amt 33 Jahre ausübte und deshalb zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Den Vereinsvorstand vervollständigt Linda Jantsch als Schriftführerin.
Rückblickend auf zwölf erfolgreiche Jahre berichteten die beiden Kommandanten, dass für eine Million Euro fünf neue Fahrzeuge, ein Rettungsboot, ein hydraulischer Rettungssatz, Atemschutzgeräte und neue Schutzanzüge angeschafft wurden.
Auch im letzten Jahr konnten wieder einige Ausrüstungsgegenstände beschafft wie eine 70 Kilogramm schwere Übungspuppe, einen Wasserwerfer und auf Spendenbasis einen Defibrilator für die HvO Gruppe
Heuer stehen laut Robert Röhm für 100.000 Euro Neuanschaffungen an. So sollen das 20 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 16/25 für 30.000 Euro instandgesetzt und neue Atemschutzgeräte beschafft werden.
Mit 324 Einsätzen im Jahr 2010 hatte die VeitshöchheimerWehr abermals die meisten Einsätze im Landkreis Würzburg. Davon entfielen 65 Prozent aller Einsätze auf die HvO-Gruppe (Helfer vor Ort) und lediglich 24 Prozent auf Brandeinsätze oder Technische Hilfeleistung. Insgesamt leisteten die 95 Aktiven der Wehr so 1280 Stunden Dienst am Nächsten.
Hinzu kommen noch weitere 1037 Stunden für Aus- und Weiterbildung sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Verantwortlichen in den verschiedenen Bereichen.
v.l.n.r. zweiter Kommandant Michael Birk , Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Johann Nieberler , Udo Backmund, Lisa Gutbrod , erster Kommandant Robert Röhm, Julian Birk , Maximilian Scholz
Es standen auch Beförderungen und Ehrungen an. So ernannten die Kommandanten Udo Backmund zum Löschmeister, der nun eine eigene Ausbildungsgruppe übernimmt.
Feuerwehrleute im Aktiven Dienst sind nun die Nachwuchskräfte Lisa Gutbrod, Julian Birk, Maximilian Scholz und Kevin Erdle.
Geehrt wurden Heinrich Pfeuffer und Walter Pfeuffer für 40 Jahre, Johann Nieberler für 25 Jahre und Christian Mager für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
In ihren Grußworten bestätigen Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Kreisbrandrat Heinz Geißler der Freiwilligen Feuerwehr eine hervorragende Struktur, einen soliden personellen Sockel und eine vorausschauende, aktive Jugendarbeit. Wie beide betonten, könnten sich die die wiedergewählten Kommandanten und die neue Vorstandschaft der Unterstützung der Gemeinde und des Landkreises sicher sein.
Bürgermeister Rainer Kinzkofer übergibt eine neue Schutzkleidung für die First-Respondergruppe.
v.l.n.r. Christian Taupp, Sonja Heuler , Christian Mager , Linda Holz ,Ellen Heim , Luisa Jantsch, Sebastian Krahn , Lea Roos (es fehlt Tobias Strohmenger)