Gemeinde Veitshöchheim errichtete Solarstromanlage auf dem Trinkwasserhochbehälter am Geisberg
Die auf einer Fläche von 20 mal 31 Meter über dem Trinkwasserhochbehälter oberhalb des Geisbergbades errichtete Photovoltaikanlage konnte nun noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch fertiggestellt werden. Im Bild erläutert Techniker Joachim Kessler dem Bürgermeister Rainer Kinzkofer die Installation.
Die 90.000 Euro netto teure Anlage soll 32400 kwh/Jahr leisten. Ein Teil des erzeugten Stroms wird im Hochbehälter selbst verbraucht. Die überschüssige Energie wird in das Netz der Energieversorgung Lohr-Karlstadt eingespeist.
Die Gemeinde kann mit einem Erlös von 8.200 Euro pro Jahr rechnen, so dass sich der Aufwand unter Berücksichtigung steuerlicher Vorteile bereits nach gut sieben Jahren amortisiert. Gleichzeitig können 22.136 Kilogramm CO² eingespart werden.