Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Tolle Stimmung beim zweiten Veitshöchheimer Oktoberfest "en miniature"des Sportvereins

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Oktoberfest-Bieranstich-1.jpg

Fast gleichzeitig mit seinem Parteigenossen, dem Münchner OB Christian Ude trieb auch Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer am Samstag mit einem Holzhammer den Zapfhahn in das Spundloch eines Bierfasses. Nach dem sechsten Schlag war es so weit:  „Ozapft is“ ließ das Ortsoberhaupt ertönen und eröffnete so das zweite Oktoberfest des Sportvereins (SVV) im blauweiß dekorierten Kuratiesaal.

Oktoberfest-Anja-Mueller-Roland-Buettner-2.jpg Oktoberfest-Anja-Mueller-Roland-Buettner.jpg Oktoberfest-Anja-Mueller-2.jpg

Während die Stimmungskanonen Roland Büttner und Anja Müller (Duo HITMIX) ein „Prosit der Gemütlichkeit“ anstimmten, stieß Kinzkofer mit den ersten frisch gezapften Maßkrügen Bier mit dem SVV-Vorsitzenden Stefan Raab und dem Hausherrn Pfarrer Robert Borawski auf ein gelungenes Fest an.

Oktoberfest-02.jpg Oktoberfest-Publikum-1.jpg Oktoberfest-Prosit-1.jpg

Wie in München hatten sich auch beim SVV viele Besucher festlich herausgeputzt in Dirndl oder Lederhose. So als ob eine große Band spielen würde, klang es, als Roland Büttner, Mitbegründer des Orchesters Otti Bauer und auch schon auf Tournee mit Stefan Mross und seine Musikpartnerin Anja Müller, sieben Jahre Frontfrau bei "Struwwelpeter", aufspielten. Die beiden verstanden es mit Schunkel- und Prositliedern sogleich die Stimmung aufzuheizen.

Oktoberfest-Stefan-Begrue-ung-1.jpg Oktoberfest-Dancing-Queen-3-Kopie-1.jpg  

Als das Duo dann nach Raab's Begrüßung "Dancing Queen" von Abba anstimmte, war auch gleich das Eis gebrochen und die Tanzfläche füllte sich zusehends. 

Der Bürgermeister lobte denn auch den SVV-Vorstand, dem es gelungen war, Veitshöchheims Veranstaltungsangebot zu bereichern und einen zünftigen, für die rund 100 Gäste unbeschwerten Oktoberfestabend im Miniformat auf die Beine zu stellen.

Am Sonntag bietet der SVV im Anschluss  wieder ein Weißwurstfrühstück an. Ab zwölf Uhr gibt es Schnitzel und Kartoffelsalat. Bei Kaffee und Kuchen klingt das Fest dann am Nachmittag aus.

Kommentiere diesen Post