Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Eigenheimer sorgen für nachhaltigen "Heidetraum"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

heidetraumpflege1

"Veitshöchheim blüht auf" hieß die Aktion, die der 10.000-Einwohnergemeinde eine Goldmedaille bei der "Entente Florale Deutschland 2009" einbrachte. Dass Veitshöchheim auch weiter aufblüht, ist im Sinne der Nachhaltigkeit auch ein Anliegen des Eigenheimerbundes.

heidetraumtafel

Er hatte 2008 die Grünpatenschaft für die zuvor farblos-langweilig wirkende Grünfläche an der Einfahrt in die Gartensiedlung in Höhe der Friedenstraße übernommen und im Mai 2009 die Verkehrsinsel an der Einfahrt in die Gartensiedlung in Höhe der Friedenstraße nach den Plänen von Studenten der LWG in eine ansehnliche, charakteristische Heidelandschaft verwandelt, dabei über 1100 Gehölze, Stauden, Bodendecker und Ziergräser gepflanzt.

Rechtzeitig zu Frühjahrsbeginn waren nun sieben rührige Mitglieder mit dem Vorsitzenden Herbert Mennig zur Stelle, um die "Heidelandschaft" wieder durch einen Frühjahrsputz auf Vordermann zu bringen.

So kommen zwischen den Natursteinblöcken die 2009 in bunter Mischung gepflanzten typischen Heidegewächse wie kleinwüchsige Latschenkiefern, Wacholder sowie rund 450 verschiedenfarbige Erika, 110 Blaugräser, 120 Wildgeranien und vieles mehr wieder voll zur Geltung. Im Frühjahr beleben 680 Traubenhyazinthen, ein kobaltblauer Massenblüher, 480 zweifarbige Seerosentulpen mit leuchtenden Sternen die Verkehrsinsel. Als erste Vorboten des Frühlings spitzen bereits zahlreiche Osterglocken heraus. 

 

Kommentiere diesen Post