Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Dieter Leimkötter ist neuer Vorsitzender des Mittelschul-Fördervereins Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

FoerdervereinNeuwahl.jpg

Der Förderverein der Mittelschule Veitshöchheim wählte in seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung seine Vorstandschaft neu:  v.l.n.r. hinten Dieter Leimkötter (Erster Vorsitzender), Bruno Winter (Schriftführer), Elternbeiratsvorsitzender Jörg Conradi (Dritter Vorsitzender), Bürgermeister Rainer Kinzkofer, vorne Armin Genser (Schatzmeister), Sigi Hofmann (bisheriger Vorsitzender),  Doris Winkler (Kassenprüferin und Rektor Otto Eisner (Zweiter Vorsitzender).

Am Montag wählte der Förderverein der Mittelschule Veitshöchheim in seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist nun Dieter Leimkötter. Er löst Sigi Hofmann ab. Als neuer gewählter Schriftführer fungiert Bruno Winter, Schatzmeister bleibt Armin Genser und zu Kassenprüfern wurden Doris Winkler und Ulrike Schenk bestimmt. Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimmen. Satzungsgemäß sind Rektor Otto Eisner als zweiter Vorsitzender und der Elternbeiratsvorsitzende Jörg Conradi als Dritter Vorsitzender im Amt.

Zum Dank für seine hervorragende Vereinsführung erhielt der bisherige Vorsitzende Sigi Hofmann vom Vereinsvorstand einen Gutschein für ein „sportbetontes“ Wochenende. Nach seiner Pensionierung als Rektor der damaligen Hauptschule Ende Juli  2007 hatte er das Amt des Ersten Vorsitzenden mit seiner Kompetenz und viel Insider-Wissen inne. Dabei sei es nach der Laudatio von Bürgermeister Rainer Kinzkofer nicht immer einfach gewesen, die Bedeutung eines Fördervereins für diese Schulart hervorzuheben. Aber er habe es durch engagierte Arbeit vor allem in den Bereichen Jugendsozialarbeit und Übergangs-Management geschafft, dass der Verein respektiert und anerkannt werde. Der Bürgermeister betonte, dass es auch das Verdienst des Vereins in Zusammenarbeit mit Kommune und Landkreis gewesen sei, einmalig in Bayern das „Leuchtturm-Projekt“ der Berufsvorbereitung im Landkreis Würzburg zu etablieren.

Kommentiere diesen Post