Andrea Kraus eröffnete im Veitshöchheimer Altort Praxis für Physiotherapie und Akupunkt-Massage
Zur Praxiseröffnung und zum Start in die Selbständigkeit war auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer gekommen, um der Physiotherapeutin Andrea Kraus viel Erfolg zu wünschen.
Ein Traum wurde wahr für die Physiotherapeutin Andrea Kraus. Die 30jährige wagte jetzt den Sprung in die Selbständigkeit und eröffnete in der Bahnhofstraße 1 mitten im Altort eine eigene Praxis. Die im Ort in ihrer Schüler- und Jugendzeit als Judokämpferin der Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) erfolgreiche Veitshöchheimerin hat sich seit ihrem Examen 2004 ständig fortgebildet. So gehören auch Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage und das Leiten von Präventionskursen wie Rückenschule für erwachsene „Schreibtischtäter“ aber auch für Kinder zu ihren „Basics“. Ihr therapeutisches Wissen kommt ihr auch als Leiterin eines Eltern-Kind-Turn-Kurses der TGV zu gute. Überhaupt steht bei ihr die ganzheitliche Therapie ihrer Kunden im Vordergrund. So hat sie erfolgreich auch alle Kurse der Akupunkt-Massage nach Penzel besucht, mit der sie gezielt Probleme aufgrund von Narben, aber auch Frauen während einer Schwangerschaft behandeln kann. Auch bietet sie nach der Geburt als Komplettangebot für die kleine Familie Babymassage und einen Säuglingspflegekurs an. Individuelle Wellness-Angebote wie Partner-, Aroma-Öl- oder Hot-Stone-Massage jeweils mit Wärme- oder Bienenwachspackung runden ihr Gesamtpaket ab.
In der neu renovierten, bisher von einem Arzt genutzten Praxis hat Andrea Kraus durch einen Lehmputz an allen Wänden und Decken ein optimales Raumklima geschaffen. Da ihr die Intimsphäre ihrer Patienten sehr wichtig ist, kann bei ihr jede Behandlung in familiärer und entspannter Atmosphäre in separaten, behaglich eingerichteten Zimmern erfolgen. Die Praxis unterscheidet sich so allein schon durch die Einrichtung von einer "gewöhnlichen Praxis".
Andrea Kraus erkärte dem Bürgermeister bei seinem Besuch auch die ihm bislang unbekannte Akupunkt-Massage nach Penzel, die mit einem Metallstäbchen entlang dem festgelegten Verlauf der Akupunkturmeridiane erfolgt.