Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

8. Station INFOGANG der Gemeinde - Teil 2: Feuerwehrjugend demonstrierte ihr Können

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 16

Welch hervorragende Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim geleistet wird, zeigte den sichtlich beeindruckten INFOGANG-Teilnehmern im Anschluss an den Vortrag des Feuerwehrkommandanten Robert Röhm (Link auf Bericht Teil I) eine Übung der unter den Fittichen von Andrea Knorz und Christian Taupp stehenden Jugendgruppe, bei der es galt einen brennenden Autoreifen zu löschen. Es ist dies normalerweise das Einsatzszenario für eine aktive Löschgruppe.

 

 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 03 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 04

Zweiter Kommandant Michael Birk stellte die Mitglieder des Löschtrupps, ihre unterschiedliche Schutzkleidung und ihre wahrzunehmenden Aufgaben vor. So fungierten Frederik Jantsch als Gruppenführer (li.), Frank Spanheimer als Maschinist, Timon Dombrowski als Melder, Andre Hahn und Nikolas Conradi als Stoß- und Angriffstrupp, Florian Hölzer und Paul Dossler als Wassertrupp sowie Luis Birk und Niklas Gimperlein als Schlauchtrupp.

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 05 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 06

Aufgabe des Löschtrupps war es, die brennenden Reifen eines Autos mit Schaum zu löschen. Diese Aufgabe erledigten die Jugendlichen laut Birk mit Bravour. Die Zuschauer konnten sich ein Bild machen über die Ordnung im Raum, die bei einem solchen Einsatz vonnöten ist und welche Handlungs-Befehle gegeben werden. Zunächst lässt der Gruppenführer seine Leute absitzen und gibt ihnen den Einsatzbefehl. 

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 07 

Hier macht sich auch der Feuerwehrkommandant Robert Röhm ein Bild.

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 08 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 08a 

Wasseranschluss am Unterflurhydranten, 

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 09 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 10

Installation Verteileranschluss für den Schaum, 

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 13 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 15

Anschluss der Schläuche

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 17 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 18

und das Löschen kann losgehen,

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 19 infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 20 

Abbau nach getaner Arbeit.

Zum Schluss gab es reichlich Applaus. Wie Birk abschließend betonte, lernt man aber bei der Feuerwehrjugend nicht nur in ihren wöchentlichen Zusammenkünften nicht nur feuerwehrtechnische Dinge, sondern es spielen auch viele soziale und handwerkliche Komponenten eine Rolle.

infogangGde 14 Feuerwehr Jugenduebung 21

Zum Abschluss lud dann Bürgermeister Jürgen Götz alle Infogang-Teilnehmer zum vorbereiteten Imbiss mit Braten und Salaten und auch reichlich Getränken ins Feuerwehrhaus ein.

Kommentiere diesen Post