Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

V-Schutz für Kinder: AOK stellt neue Infotafel im Veitshöchheimer Kuratie-Kindergarten auf

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Sonne ist lebensnotwendig, doch zu viel davon kann schaden. Besonders Kinderhaut ist empfindlich gegenüber UV-Strahlen, die langfristig Haut und Augen schädigen oder sogar Krebs verursachen können. Um für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren, hat die AOK jetzt im Katholischen Kindergarten Heiligste Dreifaltigkeit in Veitshöchheim eine UV-Index-Tafel installiert.

Kindergartenleiterin Claudia Perschen nahm die Tafel gemeinsam mit Kindern, Elternvertreterinnen und AOK-Mitarbeiter Stephan Götz offiziell in Empfang. Entwickelt wurde die Infotafel von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) und der Deutschen Krebshilfe. Sie zeigt den tagesaktuellen UV-Index (UVI) an – also den Wert der erwarteten UV-Strahlung, die Sonnenbrand verursachen kann.

„Gerade in Zeiten des Klimawandels ist ein bewusster Umgang mit Sonne wichtiger denn je“, erklärt Stephan Götz. Ziel der Initiative sei es, gemeinsam mit regionalen Partnern über die Risiken von UV-Strahlung aufzuklären – und vor allem dort, wo Kinder viel Zeit im Freien verbringen, für Schutz zu sorgen.

Je höher der UV-Index, desto mehr Schutz ist nötig

Der UV-Index gibt Orientierung: Bei niedrigen Werten genügt in der Regel Sonnencreme. Steigt der Index jedoch, reichen Lotionen allein nicht mehr aus. Dann helfen Schattenplätze, langärmelige Kleidung, Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um Haut und Augen zu schützen.

Schatten reduziert die Strahlung deutlich – vor allem unter Bäumen mit dichtem Blattwerk, das effektiver schützt als viele Sonnenschirme. Auch bei der Kleidung gilt: Je dichter und dunkler gewebt, desto besser. Spezielle UV-Schutzkleidung bietet zusätzlichen Schutz.

Mit der neuen Tafel will der Kindergarten künftig täglich auf die aktuelle UV-Belastung aufmerksam machen – und so Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen für das Thema sensibilisieren.


Internet-Tipps:

Foto: Lippert (AOK)

Kommentiere diesen Post