Digitales Banking für Senioren leicht gemacht: Thementag in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim
/image%2F1394268%2F20250513%2Fob_a1af1f_banken-1.jpg)
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ veranstaltete erneut einen erfolgreichen Thementag in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim. Im Fokus stand dieses Mal das Thema „Online-Banking“ – ein Bereich, der für viele ältere Menschen noch mit Unsicherheiten verbunden ist.
Als kompetente Gäste waren Digitalpatin Kim Hagedorn, der Leiter des Beratungscenters der Sparkasse Mainfranken in Veitshöchheim, Michael Fritz, sowie der technisch versierte Auszubildende M. Pilia eingeladen. Im Rahmen des Vortrags erläuterte Hagedorn anhand von Bildschirmaufnahmen den grundsätzlichen Aufbau sowie die einzelnen Schritte des Online-Bankings bei der Sparkasse. Auf Nachfrage einer Teilnehmerin zum Unterschied zur VR-Bank erklärte sie schmunzelnd: „Rot statt Blau – im Prinzip aber ähnlich.“
Fritz hob mehrfach die hohen Sicherheitsstandards hervor, die das Online-Banking der Sparkasse besonders zuverlässig machten. Wer dennoch Bedenken habe, könne auf persönliche Betreuung vor Ort zurückgreifen. Einen praxisnahen Einblick bot schließlich Auszubildender M. Pilia, der auf seinem eigenen Smartphone live demonstrierte, wie das Online-Banking funktioniert – inklusive Navigation und Zugriffsmöglichkeiten in Echtzeit.
Rund 20 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten großes Interesse. Sie nutzten rege die Gelegenheit, Fragen zu stellen – sowohl während des Vortrags als auch im anschließenden persönlichen Austausch.
Der Verein „Internet von Senioren für Senioren e. V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung. Thematisch wird es künftig unter anderem um die Sicherheit im Internet auf PC, Laptop und Smartphone gehen. Die regelmäßigen Beratungen in den Internetcafés des Vereins (i4S.de/Termine) werden weiterhin gut angenommen.
Foto: B. Keller