Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Närrischer Endspurt im BR Fernsehen: Nachwuchssitzung, Kehraus & Co. - das Programm an den Faschingstagen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

An den Faschingstagen gibt’s viel Buntes und Närrisches im BR Fernsehen: Die Fastnacht-Jugend zeigt ihr Talent am Faschingssonntag in der Nachwuchssitzung "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" – darin auch der ausführliche Auftritt des 13-jährigen Finn Reichert, der am vergangenen Freitag bei "Fastnacht in Franken" live vor einem Millionenpublikum brillierte.

Die Dokumentation "Immer erste Garde" gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen zweier fränkischer Garden, in der Dokumentation "Bayern erleben: Schee war‘s – Im Fasching" wird die Entwicklung des Faschings im Laufe der Zeit beleuchtet, und in "Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2025" blicken Sebastian Reich und seine Nilpferddame Amanda auf die Highlights der Session zurück.

Auswahl an Highlights

 

Faschingssonntag, 2. März 2025

 

18.45 Uhr: Fastnacht in Franken – jung und närrisch

(Aufz. aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim vom 16. Februar)

 

Dass nicht nur die "Großen" Fastnacht können, beweist der Narrennachwuchs in Veitshöchheim. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken e. V. wird mindestens genauso laut gelacht wie bei "Fastnacht in Franken" selbst.

 Durch die Sendung führt Sitzungspräsident Fabio Walter gemeinsam mit Moderatorin Calotta Keller. Bereits zum 17. Mal bietet die Sendung einen Mix aus Bütten, Musik und Tanz. Junge Talente zeigen, wie begeistert und ideenreich sie die Fastnacht leben – mit dabei: Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda. (Wdh. am 3.3., 11.40 Uhr)

 

 

Rosenmontag, 3. März 2025

 

10.10 Uhr: Franken Helau aus Gößweinstein

Hier klettert die Stimmung (Wdh. vom 7. Februar)

 

12:55 Uhr: Schwaben weissblau, hurra und helau

Die bayerisch-schwäbische Prunksitzung aus Memmingen (Wdh. vom 14. Februar)

 

21.00 Uhr: Bayern erleben: Schee war's – Im Fasching

Dokumentation (Erstausstrahlung)

Von der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit über die verrückten 70er- und eleganten 80er-Jahre hinweg, im Rausch der friedensvollen Wendejahre und in der neuen digitalen Zeit ab dem Millennium. Doch – was ist heute davon noch relevant? In welche Rollen darf Narr und Närrin schlüpfen, ohne einen Shitstorm zu erleben? Ein zeitgenössischer, auch kritischer Rundumschlag mit einem Augenzwinkern, der Filmaufnahmen aus den letzten 70 Jahren des BR-Fernseharchivs mit heutigen relevanten Themen auflädt und liebevoll diskutiert ist die Dokumentation "Schee war's – Im Fasching".


 

Faschingsdienstag, 4. März 2025

 

9.10 Uhr: Frech & Frei – Immer erste Garde
Dokumentation (Erstausstrahlung)

Er gilt als die Königsdisziplin im Karnevalistischen Tanzsport: der Gardetanz.
Das BR Fernsehen hat zwei der besten Garden Deutschlands auf ihrem Weg zur Deutschen Meisterschaft begleitet.

"Die Selleriegarde" der Knoblauchsländer Karnevals-Gesellschaft Buchnesia ist die erfolgreichste Garde aller Zeiten. Schon acht Mal konnte sie den deutschen Meistertitel nach Nürnberg holen. Im Jahr 2023 hatten dann aber "Die Besenbinder" des Karneval-Club Röttenbach erstmals die Nase vorn. "Immer erste Garde" gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der beiden Vereine, zeigt den großen Aufwand, den die Tänzerinnen in dieser Sportart auf sich nehmen und erzählt Geschichten von Teamgeist und tiefer Freundschaft.

 

12.05 Uhr: Fastnacht in Franken

Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in Veitshöchheim (Wdh. vom 21. Februar)

 

20.15 Uhr: Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2025

Im großen Fastnacht-Kehraus werden Ausschnitte aus der "Närrischen Weinprobe", "Franken Helau", "der "Fastnacht in Franken" und "Fastnacht in Franken – jung und närrrisch" gezeigt. Kurz vor dem Ende der diesjährigen Fastnacht also noch einmal eine volle Ladung Humor! Präsentiert wird die Sendung von Sebastian Reich und seiner Nilpferddame Amanda. 

 

22.00 Uhr: Monaco Franze – Der ewige Stenz

Herr der sieben Meere (Dtl., 1982)

Mit Helmut Fischer, Ruth Maria Kubitschek, Erni Singerl, Karl Obermayr, Christine Kaufmann

Die legendäre Faschingsfolge: Während Annette am Maskenball der feinen Kreise teilnimmt, stürzt sich der offiziell grippekranke Franze ins Münchner Faschingsgetümmel.

 

22.50 Uhr: Tatort – Kehraus (2020)

Fasching in München. Auf einer Treppe am Isarhochufer wird die Leiche eines siebzigjährigen Mannes gefunden. Eine erste Spur führt zu Irmis Stüberl, wo sich der Mann zuvor scheinbar mit einem kostümierten Faschingsgast gestritten hat.

Mit Udo Wachveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Nina Proll u. a.

Buch: Stefan Betz, Stefan Holtz; Regie: Christine Hartmann

 

Alle Fastnachtssendungen sind nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Die Höhepunkte der "Fastnacht in Franken" gibt’s als Videos und Fotos unter www.br.de/fastnacht.

Quelle: Pressemitteilung BR vom 27.2.25 - Fotos Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post