U18-Wahlen im Jugendzentrum Veitshöchheim vom 10. bis 14. Februar 2025
/image%2F1394268%2F20250207%2Fob_c9c908_juz.jpg)
/image%2F1394268%2F20250207%2Fob_75b3a5_u-18-bundestagswahl-logo.jpg)
Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02. findet im Jugendzentrum Veitshöchheim eine U18-Wahl statt. Die Aktion wird in Kooperation mit u18.org und dem Bayerischen Jugendring durchgeführt
.Bei der U18-Wahl geht es darum, allen Kindern und Jugendlichen, die unter 18 Jahre alt sind, die Möglichkeit zu bieten, ihre Stimme abzugeben. Dabei steht die politische Bildung im Vordergrund und das Jugendliche sich zu ihren Meinungen und Standpunkten austauschen können.
Die abgegebenen Stimmen werden gezählt und veröffentlicht, tragen aber nicht zum amtlichen Wahlergebnis bei.
Die U18-Wahl gibt es seit 1996, wo die Aktion erstmalig in einem Berliner Jugendzentrum stattfand. Seitdem ist die Aktion stetig größer geworden und kann bei allen Wahlen in Deutschland durchgeführt werden. Dabei werden jedes Mal mehr Jugendliche erreicht. Beispielsweise bei der Bundestagswahl 2017 haben knapp 220.000 Kinder und Jugendliche in über 1.500 Wahllokalen im ganzen Bundesgebiet gewählt.
Im Rahmen der Aktionswoche vom 10.02. – 14.02.2025 steht das Team der Jugendarbeit für alle Fragen bereit.
Es werden keine Wahlempfehlungen ausgesprochen. Stattdessen sollen den Jugendlichen Informationsquellen, wie Wahlprogramme oder der Wahl-O-Mat näher gebracht werden, in denen sie sich mit politischen Inhalten beschäftigen können.
Daneben kann diskutiert und sich ausgetauscht werden – auch Jugendliche untereinander. Wichtig ist, ins Gespräch zu kommen und etwas Neues zu erfahren. Auch eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Fake News“ wird selbstständig und interaktiv möglich sein. Dazu benötigen Besucher nur Neugier und ein Smartphone.
Öffnungszeiten des Wahllokals:
- Montag, 10.02., 15.00 bis 17.00 Uhr (im Rahmen des Kidsclub sollen die 6- bis 11-Jährigen ans Thema herangeführt werden)
- Dienstag, 11.02., 13.00 bis 18.00 Uhr
- Mittwoch, 12.02., 14.00 bis 16.30 Uhr
- Donnerstag, 13.02., 13.00 bis 18.00 Uhr
- Freitag, 14.02., 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschließender Auszählung und Bekanntgabe des Ergebnisses
Die einzelnen Wahllokale geben Ihre Ergebnisse an den Bayerischen Jugendring weiter, so dass das Gesamtergebnis in der Folgewoche auf den Kanälen der Jugendarbeit bekannt gemacht wird.
Interessierte können sich übrigens auch selbst über politische Forderungen der Parteien informieren:
- Wahl-O-Mat: https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/bundestagswahl-2025/
- Chatbot Wahlchat: https://wahl.chat/
- Jugendpolitische Forderungen auf der Seite von U18: https://www.u18.org/bundestagswahl/jugendfragen
Die Jugendarbeit freut sich auf jeden einzelnen, der sich für das Thema interessiert.
Pascal Mader, Sozialpädagoge (B.A.)