Jahrzehntelang Kindern das Schwimmen beigebracht: Wasserwachts-Ortsgruppe Veitshöchheim verabschiedete in einer Feierstunde Karl-Heinz Hornung und Oswald Wohlfahrt aus dem aktiven Dienst
Wasserwachtsvorsitzender Christian Hein (rechts) hatte am Samstagnachmittag zu einer vereinsinternen Feierstunde im freundschaftlichen Kreis in den Vereinsraum des Feuerwehrhauses eingeladen, um gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Götz die hochverdienten beiden Wasserwachtskameraden Karl-Heinz Hornung (2.v.r.) und Oswald Wohlfahrt (2.v.l.) aus dem aktiven Dienst zu verabschieden und den beiden 70jährigen für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz, mit dem sie über 2000 Kindern das Schwimmen beibrachten, mit Präsenten zu danken.
Karl-Heinz Hornung trat 1975 in die Wasserwacht ein, machte den Lehrschein für das Rettungsschwimmen, wurde Fachsportleiter für das Schwimmen, machte weitere Ausbildungen als Bootsführer, zum Rettungstaucher und zum Sanitätshelfer A/B. Seit seinem Eintritt, also seit 48 Jahren bildete er Kinder in über 150 Schwimmkursen aus, seit 1991 als Kursleiter. Der Vorstandschaft der Wasserwacht gehörte der Berufssoldat von 1987 bis 1997 und seit 2004 bis heute als Kassenwart an, war von 1993 bis 2001 Technischer Leiter und in zwei Perioden Bezirksausbilder im Rettungsschwimmen sowie Mitglied des Haushaltsausschusses im Kreisverband. Hornung betätigte sich viele Jahre als Wachleiter am Badesee in Erlabrunn und bis heute als Schwimmhelfer in Grundschulen, so in Veitshöchheim, Waldbüttelbrunn, Mönchberg und Würzburg. Die Leitung der Kinderschwimmkurse übergibt er nun an Eva Urlaub. Wie der Vorsitzende Hornung ihm attestierte, habe er sich mit seiner Erfahrung nicht nur in der Kinderschwimm-Ausbildung, sondern im gesamten Bereich der Vereinsführung engagiert, war immer ein Mentor, der mit angeschoben hat. Er habe so auch dazu beigetragen, die Mitgliederzahlen des Vereins in den letzten zehn Jahren durch eine verstärkte Jugendausbildung um 30 Prozent auf über 600 zu steigern. Im Vergleich mit den umliegenden Kreisverbänden rage die Ortsgruppe durch ihre sehr lebendige Jugendarbeit mit 180 Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig am Training teilnehmen und sechs Kinderschwimmkursen pro Jahr, aktuell vier, heraus.
Oswald Wohlfahrt war nicht minder aktiv in der Wasserwacht Veitshöchheim, der er 1985 beigetreten war. Beruflich als Polizeibeamter tätig, ist er laut Hein immer dagewesen, wenn er gebraucht wurde, war seit 1987 immer im Früjahr und im Herbst als Ausbilder bei den Schwimmkursen im Wasser, habe im Umgang mit Kindern stets sehr viel Einfühlunsvermögen gezeigt und große Ausbildungserfolge erzielt.
Bürgermeister Jürgen Götz lobte ebenfalls das ehrenamtliche Engagement der beiden 70jährigen über das übliche Maß hinaus.
Beide sicherten der Vereinsführung zu, auch weiterhin der Wasserwacht verbunden zu sein und sie aktiv zu unterstützen.
Foto Dieter Gürz
Hier noch ein paar Fotos von Karl-Heinz Hornungs Schwimmkursen: