Spielplatz am NaturFreundehaus nun um eine Attraktion für Kleinkinder reicher - Gemeinde installierte mit Kosten für 14.500 Euro Spielanlage "Rose" der Firma Eibe
Um eine Attraktion reicher ist der mitten im Wald gelegene Spielplatz am NaturFreundehaus, ein hervorragender Platz, um freie Zeit mit der ganzen Familie in der Natur zu genießen. Installiert hat der gemeindliche Bauhof für Kleinkinder ab einem Jahr die rund 6000 Euro teure Spielanlage "Rose" aus Lärchenholz der Firma Eibe, die die Fantasie und Neues zu entdecken anregt und die Feinmotorik, Fitness und Sozialkompetenz fördert.
Über das gelungene Werk freuen sich im Bild v.l.n.r. Bauhofleiter Thomas Remling, Bürgermeister Jürgen Götz und Günter Thein von der Grünenfraktion des Gemeinderates, die die Anschaffung bei der Haushaltsberatung 2023 angeregt hatte.
Nach Auffassung der Grünen entsprach der bisherige Spielplatz mit Mühle-Spieltisch, Kriechröhre, Klettersechseck, Karussell, Doppelschaukel mit Kleinkindschaukel, Baumhaus mit Rutsche, Federwippgerät, Wippe, Karussell, Stufenreck und Sandfläche dem Bedarf kleiner Kinder nicht gut genug.
Laut Bauhofleiter kamen zu den Anschaffungskosten von 6000 Euro noch rund 8500 Euro hinzu, die seine Mitarbeiter für den Aufbau der Spielanlage, die Auffüllung mit Sand, die Verlegung eines Fertigrasens nebst laufender Bewässerung und für die Versetzung der bisher hier platzierten Wippe nach hinten an den Waldrand anfielen.
Neben dem Spielplatz gelegen ist das NaturFreundehaus. Dort gibt es im Sommerhalbjahr ab dem 30. April sonn- und feiertags von 11 – 18 und samstags von 15 bis 20 Uhr Café-Betrieb mit Brotzeit und den üblichen Getränken.
Aber nicht nur für die Tagesgäste mit Kindern, sondern auch für die im Gästehaus übernachtenden Familien ist der Spielplatz eine tolle Einrichtung. Wie der 1. Vorsitzende Jürgen B. Schrader jüngst bei der Mitgliederversammlung berichtete, hat das Gästehaus diesem Jahr an den Wochenenden eine sehr gute Auslastung.
Um NaturFreundehaus und Spielplatz gibt es große und kleine Rundwanderwege für jeden Geschmack.
Fotos Dieter Gürz