Landkreis Würzburg nähert sich rasant der 100er Inzidenz-Grenze
Steil nach oben geht im Landkreis Würzburg seit dem 28. März 2021 die Kurve der täglichen Inzidenzwerte von 53,6 auf 96,1 am 4.4.
Das RKI weist daraufhin, dass rund um die Osterfeiertage bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.
Bei Übersteigen einer regionalen Inzidenz von 100 an drei Tagen hintereinander bedeutet dies dann:
- - nur ein Treffen mit einer Person außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt
- - Ausgangssperre: man darf vorerst bis 18. April die eigene Wohnung zwischen 22 Uhr und 5 Uhr früh nur noch für Notfälle, berufliche Tätigkeit oder das Gassi-Gehen mit dem Hund verlassen.
- - Im Einzelhandel "Termin-Shopping" nur mit aktuellem negativem Corona-Test und dem Tragen von FFP2-Masken möglich.
Offen bleiben wie bisher unter anderem Supermärkte, Getränkemärkte, Banken oder Apotheken sowie die seit 1. März geöffneten Friseure, Nagelstudios, Blumenläden, Gärtnereien, Buchläden und Baumärkte. Auch Fahrschulen dürfen weiter offen bleiben, Musikschulen nur bei einer Inzidenz unter 100.
Weiter keine Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten
Gastronomie und Hotels hatten in den letzten Wochen zumindest auf vorsichtige Öffnungen ab Ostern gehofft. Die in dem Stufenplan von Anfang März angekündigten Öffnungen etwa der Außengastronomie bleiben nun aber zunächst bis Mitte April ausgesetzt. So ist der Gastronomie weiter nur der Außer-Haus-Verkauf gestattet. Hotels, aber auch Ferienwohnungen und Campingplätze bleiben geschlossen. Öffnungen sollen auf mittlere Sicht auf Basis des Anfang März beschlossenen Stufenplans ("Bayern-Matrix") nur bei stabil niedriger Inzidenz möglich werden.
Sport und Kultur nach wie vor nur mit starken Einschränkungen erlaubt
In den Bereichen Freizeitsport und Kultur bleibt es bei den bestehenden Einschränkungen: So ist über Inzidenz 100 "kontaktfreier Sport" nur mit einer weiteren Person erlaubt.
Im Bereich der Kultur bleibt es bei beschränkten Öffnungen von Museen und Zoos bis Inzidenz 100 mit Terminbuchung. Theater, Konzertsäle und Kinos bleiben vorerst bis 18. April zu.
Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen gelockert
Seit 27. März ist wieder mehr als ein Besucher pro Tag mit negativem Corona-Test erlaubt. Auch Gruppen-Veranstaltungen in den Einrichtungen sind wieder möglich.
Nach Osterferien: Präsenz-Schule bei hoher Inzidenz nur mit Testpflicht
Präsenz- oder Wechselunterricht soll auch nach den Osterferien nur bei einer Inzidenz unter 100 möglich bleiben. In Landkreisen darüber gilt grundsätzlich Distanzunterricht zuhause.
Ausgenommen davon werden nicht mehr nur die Abschlussklassen, sondern auch die 11. Klassen an Gymnasium und FOS sowie die 4. Klasse der Grundschule. Für Schüler dieser Klassen gilt dann allerdings eine Testpflicht, entweder mit einem belegten PCR-Test oder per Selbsttest in der Schule. Am 6. April will das Kabinett beraten, wie es nach den Osterferien in Bayerns Schulen weitergehen soll.
Quelle: Mainpost