Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Stadtradeln 2020: Veitshöchheim radelte einmal um die Erde

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Rekordergebnis beim Veitshöchheimer Stadtradeln: Bürgermeister Jürgen Götz (links) und Klimaschutzmanager Jan Speth (rechts hinten) übergaben den Kapitänen der Siegerteams (von links) Jan Oppmann (SV 1928 Veitshöchheim, Platz 3), Andreas Lehmann (Danziger Straße, Platz 1) und Günter Thein (Grüne, Platz 2) zahlreiche funktionale Fahrradpreise.

So viele Teilnehmer und Kilometer wie noch nie: Mit einem Rekordergebnis endete Veitshöchheims achte Teilnahme am bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln in Corona-Zeiten. Mit 46.201 Kilometern wurde eine Strecke zurückgelegt, die etwas mehr als dem Umfang des Äquators entspricht. Bürgermeister und Klimaschutzmanager würdigten am Donnerstag die aktivsten Radler.

„Es ist toll, dass sich die Veranstaltung in Veitshöchheim etabliert hat und mehr Leute das Fahrrad für sich entdecken“, sagte Bürgermeister Jürgen Götz, der mit seinem E-Bike ebenfalls kräftig in die Pedale tritt: 170 aktive Radler waren in 23 Teams angetreten.  Viele örtliche Schülerteams, Vereine, Gruppen und Unternehmen beteiligten sich und vermieden rechnerisch etwa 6,7 Tonnen CO2.

Bezogen auf die Einwohnerzahl fuhr unterfrankenweit nur Gerolzhofen ein besseres Ergebnis ein. „In Summe hat Veitshöchheim seit der ersten Teilnahme 2013 rund 264.008 Kilometer zurückgelegt und ist damit fast sieben Mal um die Erde gefahren“, berichtete der gemeindliche Klimaschutzmanager und Stadtradeln-Koordinator Jan Speth bei der Würdigung der radelaktivsten Teams und Teilnehmer. Bedingt durch Corona entfiel die Abschlussveranstaltung am dm-Markt. Die Auszeichnung erfolgte im kleinen Kreis im Veitshöchheimer Rathausinnenhof.

Auf Platz 1 der Gesamtwertung landete das Team „Danziger Straße“ rund um Teamkapitän Andreas Lehmann. Es folgten das Team „Grüne“ auf Platz 2 und der SV 1928 Veitshöchheim auf Platz 3.

Motiviert zeigten sich auch die Schüler des Veitshöchheimer Gymnasiums, die in 13 Teams angetreten waren: Auf Platz 1 landete hier (im Bild) das Team „10b Ständer auch ohne Rad (z.T.)“.

Als radelaktivster Teilnehmer mit 1.428 km wurde Kristian Rüb ausgezeichnet, der radelaktivste Schüler legte 674 Kilometer zurück.

Ein großer Dank geht wieder an die örtlichen Unterstützer, die das Stadtradeln in Veitshöchheim möglich gemacht werden. Zu nennen sind:

  • - dm-Markt
  • - Dando-Art Lichttechnik
  • - Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung „Die Energie“
  • - Allianz Dirk Herbert
  • - Meegärtle
  • - S&S Bikes
  • - DB Mainfrankenbahn / Main-Spessart-Express

Jan Speth

Kommentiere diesen Post