Seltene Schlingnatter auf dem Gelände des Veitshöchheimer NaturFreundeHauses entdeckt
Iris und Gunnar, die Wegewarte der NaturFreunde Ortsgruppe Würzburg machten vor kurzem auf dem Gelände des NaturFreundehauses im Veitshöchheimer Sendelbachtal eine außergewöhnliche Beobachtung. Bei einem seiner vielen Einsätze zur Wegemarkierung am Beginn einer Wegewartung vom Eichblatt grün entdeckte der 2. Vorsitzende und Teamleiter Gunnar Lorenz zusammen mit seiner Verlobten Iris Haeuschkel eine sehr seltene Schlingnatter (lat. Coronella austriaca).
Lorenz: "Wir staunten nicht schlecht, als wir am Anfang des Eulenweges direkt auf dem Gelände des Naturfreundehauses eine Schlingnatter beim morgendlichen Sonnenbad beobachten konnten. Es war bisher unsere erste Begegnung mit einer Schlingnatter, welche anfangs von uns fälschlicherweise als Kreuzotter eingeordnet wurde. Nach einer ersten Vor-Ort-Recherche war das Ergebnis auf Grund der Musterung allerdings eindeutig."
Der 2. NaturFreunde-Vorsitzende bittet alle Besucher des NaturFreundehauses acht zu geben, ob sie sie vielleicht wiedersehen. Sie bräuchten keine Angst zu haben, denn die streng geschützte (gemäß Anhang IV der FFH-Richtlinie) und meist perfekt getarnte Natter ist nach seinen Recherchen ungiftig.
Weitere Informationen unter:
https://www.reptilien-brauchen
Fotos: G. Lorenz