80 Bewohner des Caritas-Altenheimes St. Hedwig feierten am Faschingsdienstag mit der Tanzsportgarde Veitshöchheim
Viel Spaß und Freude bereitete am Faschingsdienstag-Vormittag die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) 80 Bewohnern des Caritas-Altenheimes St. Hedwig in der Würzburger Straße mit Tanzdarbietungen, Schunkelrunden und einer Polonaise durch den Saal.
Nachdem Einmarsch begrüßte Sitzungspräsident Norbert Kronthaler mit einigen Elferräten und dem Gardenachwuchs die Senioren mit "Veitshöchheim, Helau! Tanzsportgarde, Helau! Sankt Hedwig, Helau!".
Im fastnächtlich geschmückten Untergeschoss, dort wo sonst jeden Freitag die Tanzmäuse der TSGV trainieren, führte Kronthaler mit humorigen Versreimen wie "Um heut zu schunkeln und zu singen, damit die Sorgen schnell verklingen" durch das Programm der knapp einstündigen Veranstaltung.
Viel Freude bereitete am Faschingsdienstag die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) 80 Bewohnern des Caritas-Altenheimes St. Hedwig in der Würzburger Straße. Sitzungspräsident Norbert Kronthaler...
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Taenzchen-bei-den-Senioren;art736,10412482
Der pensionierte Heeresmusiker Charly Neuland aus Güntersleben begleitete mit seinem Saxophon musikalisch die Veranstaltung, die schon Tradition hat, denn die 2003 gegründete TSGV gastierte in der Einrichtung bereits zum 16. Mal.
In die Herzen der Senioren tanzten sich gleich zu Beginn das von Kristina Hauser und Monja Zorn trainierte Tanzmariechen Nina Reiniger, der ganze Stolz der TSGV, die mit Schönheit, Charme und Eleganz, so die Worte des Sitzungspräsidenten, und mit Akrobatik, Kraft und Schwung über die Tanzfläche wirbelt.
Anschließend begeisterten auch die niedlichen Tanzmäuse der TSGV im Alter von drei bis sieben Jahren in ihren prächtigen Kostümchen, trainiert von Jenny George und Julia Hößle.
Kronthaler: "Ihr seid so süss wie Zuckerwatte und bezaubernd, das ist keine Frage. Ihr seid die Kleinsten unserer Schar und übt auch fleißig übers Jahr. Gehen die Hüpfer auch mal daneben, so ist es bei ganz Kleinen eben, zum Anbeißen sind sie allemal".
Stürmischen Beifall gab es auch für den von Cordula Roos mit fünf betagten Hausdamen im Alter von 80 bis 96 Jahren einstudierten Sitztanz, bei dem zum Lied „Ausgerechnet Bananen“ der ganze Saal mitklatschte.
Bei der Zugabe machte im Stehen auch die Jugendgarde der TSGV begeistert mit.
Vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurden auch die Marschtänze voller Schwung und Rasanz der Jugendgarde und der Juniorengarde (Foto unten) der TSGV.
Die Marschtänze der beiden Garden studierten die Trainerinnen Kristina Hauser, Alexandra Körner,Tamara Kronthaler, Julia Hößle und Jenny George ein.
Krönender Abschluss der Miniprunksitzung im Altenheim war die Vorführung der von Sylvia Schraut trainierten Girls von der Ü15-Garde der TSGV als Hofkellerballett mit ihrem im Fernsehen bei der Närrischen Weinprobe des FVF aufgeführten Schautanz.
Sie setzten in prächtigen Barock-Kostümen das 300jährige Jubiläum der von Balthasar Neumann erbauten Residenz Würzburg zu höfischer Musik und dann zu Party-Klassikern rund ums Thema Schloss in Szene.
Voller Fröhlichkeit schunkelten zwischendrin die Kinder und Jugendlichen der TSGV mit den Senioren zu Liedern wie "Schön ist die Liebe im Hafen".
"Bei Euch war's wieder wunderschön, es hat Spaß gemacht, es wurde laut gelacht und eines ist schon klar, wir kommen gerne wieder nächstes Jahr" versicherte Sitzungspräsident Kronthaler. Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei der Heimleiterin Barbara Bender dafür, dass im Veranstaltungsraum die Tanzmäuse der TSGV immer freitags trainieren können.
Bender wiederum bedankte sich bei der TSGV, dass ihre Heimbewohner jedes Jahr am Faschingsdienstag solch tolle Darbietungen genießen können. Alle würden sich auch freuen, wenn die Kinder jeden Freitag zum Trainieren ins Haus kommen.
Mit einer Polonaise durch den Saal endete die Faschingsfeier vor dem Mittagessen, bei dem den Senioren bunte Nudeln mit Fleischklößen serviert wurden.
Fotos (c) Dieter Gürz