Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ein beeindruckendes Märchenprojekt der Klassen 3b und 3c der Grundschule Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

Es war einmal?

 

Ja! Und zwar im Februar des Jahres 2019.

Da beschäftigten sich die Klassen 3b und 3c der Grundschule Veitshöchheim mit Märchen. Sie hörten Märchen, sie lasen Märchen, sie erzählten Märchen und sie schrieben Märchen.

Zunächst reisten die Schülerinnen und Schüler ins Märchenland. Dort lernten sie verschiedene Märchen kennen und entdeckten die für Märchen typischen Märchenmerkmale.

Vor einigen Jahrhunderten wurden Märchen mündlich erzählt, denn so etwas wie ein Märchenbuch gab es noch nicht. Es entstanden verschiedene Geschichten und Mythen, die vom Volk weitererzählt und dabei auch immer wieder verändert wurden. Diese Tradition sollte wiederbelebt werden, weshalb der Besuch einer professionellen Märchenerzählerin ein absolutes Highlight der Märchenwochen darstellte.

Kerstin Lauterbach entführte die Drittklässler in eine andere Welt und erweckte das Märchen von der Königstochter im Flammenmeer zum Leben.

 

Die Zuhörer tauchten ein in eine fremde Welt und lauschten der Erzählung über den mutigen Jüngling auf der Suche nach der Prinzessin. Völlig gebannt erlebten sie seine Abenteuer mit all ihren Sinnen, sodass der riesige Drache gegen Ende des Märchens für die Kinder schier greifbar war.

Nun waren die Schülerinnen und Schüler an der Reihe und durften sich nach dem Vorbild von Frau Lauterbach selbst als Märchenerzähler versuchen.

Erstaunt stellten sie fest, dass sie, wenn sie sich in die Welt der Märchen hineinversetzten, selbst in der Lage waren anschaulich und spannend zu erzählen. Dabei diente zunächst ein eigens erstellter „roter Faden“ als Erzählhilfe, der jedoch beflügelt vom Erfolg, schon bald überflüssig wurde.

Größter Respekt gebührt an dieser Stelle den Schülerinnen und Schüler die sich frei nach dem Motto „Erzähler brauchen Zuhörer“ trauten auch vor fremden Klassen ihre Märchen zu erzählen.

Der Dank der Lehrerinnen Jana Schlötterlein und Christina Melzer gilt der Volks- und Raiffeisenbank Veitshöchheim, die dieses besondere Erlebnis durch eine Spende möglich machte.

Text und Fotos Grundschule

Kommentiere diesen Post