Veitshöchheimer Grundschüler lernen durch AOK-Kochbox, gesundes Essen selbst zuzubereiten
Neben der AOK-Ernährungsberaterin Ulrike Jaques (1. von re) freuen sich die Kinder der Klasse 3c der Eichendorff-Grundschule Veitshöchheim über die Kochbox der AOK - Foto: Christina Melzer
AOK fördert Ernährungsbildung in Schulen
Schnippeln, abschmecken und experimentieren: Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Veitshöchheim entdecken in den nächsten Wochen, wie lecker gesunde Ernährung sein kann.
Die AOK in Würzburg finanziert das darauf ausgerichtete Unterrichtsmodul „aid-Ernährungsführerschein“ des Bundeszentrums für Ernährung. Der Ernährungsführerschein ist ein fertig ausgearbeitetes Unterrichtskonzept in Theorie und Praxis für die dritte Klasse.
Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, eine gesunde Ernährung theoretisch kennen zu lernen und durch das Zubereiten von Mahlzeiten auch praktisch umzusetzen.
Zum Start überreichte Ulrike Jaques, Ernährungsfachkraft der AOK in Würzburg die Bildungsmaterialien und eine Kochbox mit Utensilien rund ums Kochen und Essen.
Kernstück des fertig ausgearbeiteten Unterrichtkonzeptes ist der praktische Umgang mit Le-bensmittel und Küchengeräten. Anhand der Lebensmittelpyramide mit den dazugehörigen Lebensmittelgruppen lernen die Kinder woraus eine gesunde Mahlzeit besteht und können selbst kleine kalte Gerichte, leckere bunte Salate und fruchtige Quarkspeisen erstellen.
Mit Hilfe der dazugehörigen Kochbox, bestehend aus stabilen farbenfrohen Kochutensilien, können die Gerichte im Klassenzimmer zubereitet werden. Jedes Kind erhält zum Projektabschluss seinen eigen erworbenen Ernährungsführerschein.
Weitere Informationen zum Unterrichtskonzept aid-Ernährungsführerschein und wie man es für die eigene Schule nutzen kann, gibt es bei der AOK in Würzburg unter der Rufnummer 0931 388-151 oder per E-Mail unter ulrike.jaques@by.aok.de.