Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Vorbildliches Engagement und vielfältiges Jahresprogramm der NaturFreunde - Bericht von der Jahresversammlung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der 1. Vorsitzende der NaturFreunde Jürgen Schrader dankte bei der Jahresversammlung den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und Referenten mit Blumen und Essensgutscheinen. Im Bild v.l.n.r.: Hans und Ulla Hanke, bereits im Vorjahr für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt, Hansi Bamberger, 1. Vorsitzender Jürgen Schrader, Christel Schramm, der bisherige geschäftsführende 2. Vorsitzende Sigi Hofmann, sein Nachfolger Gunnar Lorenz und Rosi Hahner.

Der 1. Vorsitzende der NaturFreunde Jürgen Schrader dankte bei der Jahresversammlung den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und Referenten mit Blumen und Essensgutscheinen. Im Bild v.l.n.r.: Hans und Ulla Hanke, bereits im Vorjahr für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt, Hansi Bamberger, 1. Vorsitzender Jürgen Schrader, Christel Schramm, der bisherige geschäftsführende 2. Vorsitzende Sigi Hofmann, sein Nachfolger Gunnar Lorenz und Rosi Hahner.

Die NaturFreunde Würzburg-Veitshöchheim sind mit gut 200 Mitgliedern eher ein kleiner Verein. Sehr erfreulich für den Vorsitzenden Jürgen Schrader: Er konnte bei der Jahresversammlung über 20 Prozent der Mitglieder begrüßen.

Die Berichte zeugten von einem vorbildlichen Engagement der NaturFreunde. Sie bewirtschaften an den Wochenenden von Mai bis Oktober das NaturFreunde-Haus als Ausflugsgaststätte, betreiben das ganze Jahr über eine Art Jugendherberge, pflegen und erhalten die Liegenschaften, markieren Wanderwege, beteiligen sich mit Geld aktiver Arbeit beim Bau des Großen Baikal-Wanderweges in Sibirien rund um den Baikalsee, veranstalten Fahrten und Wanderungen, Feste, Kinder- und politische Veranstaltungen.

Für dieses Engagement werden viele gebraucht, die mitmachen. Neu gewählt wurde als 2. Vorsitzender Gunnar Lorenz, zur Schriftführerin Sigrid Then, für Haus- und Gartenbetreuung Heinz Durhack, unterstützt von Jürgen Eisner, Toni Weber und Horst Dürr. Die Festorganisation wird von Sigi Hofmann verantwortet, unterstützt von Wolfgang Huber und Mark Bertignol.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, so auch der 1. Vorsitzende Jürgen Schrader, der den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und Referenten mit Blumen und Essensgutscheinen dankte: „Ohne das Engagement vieler Freiwilliger könnte der Vereinsbetrieb so nicht aufrechterhalten werden. Wir sind stolz darauf, dass wir in der Lage sind, die Arbeit unserer Vorgänger seit über 105 Jahren fortzusetzen. Dafür dankt der Verein allen seinen fleißigen Ehrenamtlichen“.

Gunnar Lorenz sprach mit großem Respekt von seinem Vorgänger: „Was Sigi Hofmann geleistet hat, kann man als Berufstätiger nebenher nicht machen. Um diese Lücke zu füllen, ist die Unterstützung des gesamten Vereins erforderlich.“

Gunnar Lorenz berichtete mit Tagesbuchauszügen, Bildern und Videos von seinem Engagement beim Ausbau und Erhalt des Großen Baikal-Wanderweges, einem mit internationalen Helfern unterstützten Projekt russischer Naturschützer.

Mit einem Ausblick auf das neue vielfältige Jahresprogramm wie die Einladung zu den Bundeswandertagen in der Lausitz endete die Versammlung.

Foto: Eberhard Grötsch

Kommentiere diesen Post