Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Der Kürbis zog beim gut besuchten Herbstfest im Veitshöchheimer NaturFreundehaus Groß und Klein in seinen Bann

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Dieser von dem kleinen Max bemalte Kürbisköpf erhielt  bei der Prämierung mit Abstand die meisten Stimmen.

Dieser von dem kleinen Max bemalte Kürbisköpf erhielt bei der Prämierung mit Abstand die meisten Stimmen.

Ein letztes Mal öffnete heute das Veitshöchheimer NaturFreundehaus seine Pforten für ein gelungenes Herbstfest. Schon traditionell hatten es die NaturFreunde mit einem speziellen Angebot auf junge Familien zugeschnitten.  Das Herbstfest-Motto "Alles Kürbis - alles gut!" übte gleichermaßen auf Jung und Alt eine große Anziehungskraft aus, ebenso das nach einer Regennacht doch noch freundliche, zwischendurch nur durch wenige Regentropfen getrübte Herbstwetter. Unter der Regie des zweiten Vorsitzenden Sigi Hofmann waren 15 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.

Ein letztes Mal öffnete heute das Veitshöchheimer NaturFreundehaus seine Pforten für ein gelungenes Herbstfest. Schon traditionell hatten es die NaturFreunde mit einem speziellen Angebot auf junge Familien zugeschnitten. Das Herbstfest-Motto "Alles Kürbis - alles gut!" übte gleichermaßen auf Jung und Alt eine große Anziehungskraft aus, ebenso das nach einer Regennacht doch noch freundliche, zwischendurch nur durch wenige Regentropfen getrübte Herbstwetter. Unter der Regie des zweiten Vorsitzenden Sigi Hofmann waren 15 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.

Reißenden Absatz fanden die leckeren Kürbis-/Kartoffelröstis, die über 250 Mal verkauft wurden.
Reißenden Absatz fanden die leckeren Kürbis-/Kartoffelröstis, die über 250 Mal verkauft wurden.

Reißenden Absatz fanden die leckeren Kürbis-/Kartoffelröstis, die über 250 Mal verkauft wurden.

Zur Kaffeezeit ausverkauft waren auch 20 Liter Kürbissuppe, die allen köstlich schmeckte.

Zur Kaffeezeit ausverkauft waren auch 20 Liter Kürbissuppe, die allen köstlich schmeckte.

Ihre Freude hatten die  Kinder, unter Aufsicht des Jugendleiters Kai Benker Gesichter in Kürbisse zu schnitzen.

Ihre Freude hatten die Kinder, unter Aufsicht des Jugendleiters Kai Benker Gesichter in Kürbisse zu schnitzen.

Auch das Bemalen der Kürbisgesichter machte den Kids Riesenspaß.
Auch das Bemalen der Kürbisgesichter machte den Kids Riesenspaß.

Auch das Bemalen der Kürbisgesichter machte den Kids Riesenspaß.

Die Jüngsten durften Zierkürbisse bemalen.

Die Jüngsten durften Zierkürbisse bemalen.

In Reih und Glied auf Bänken platziert, konnten die Gäste dann bewerten, welcher der 18 zur Prämierung ausgestellten gestalteten Köpfe ihnen am besten gefällt.
In Reih und Glied auf Bänken platziert, konnten die Gäste dann bewerten, welcher der 18 zur Prämierung ausgestellten gestalteten Köpfe ihnen am besten gefällt.

In Reih und Glied auf Bänken platziert, konnten die Gäste dann bewerten, welcher der 18 zur Prämierung ausgestellten gestalteten Köpfe ihnen am besten gefällt.

Stolz zeigen die Kids dann ihre tollen Arbeiten nach der Prämierung.

Stolz zeigen die Kids dann ihre tollen Arbeiten nach der Prämierung.

Diese Vier erhielten die meisten Stimmen (vier, fünf, sechs und zehn).

Diese Vier erhielten die meisten Stimmen (vier, fünf, sechs und zehn).

Ganz in seinem Metier war Sigi Hofmann als ehemaliger Schulrektor, die 50 abgegebenen Bögen des Herbstquiz auszuwerten mit elf Fragen über Kürbisse, Pilze, Eichhörnchen, Vögel und Bäume. Bis auf drei waren alle richtig.

Ganz in seinem Metier war Sigi Hofmann als ehemaliger Schulrektor, die 50 abgegebenen Bögen des Herbstquiz auszuwerten mit elf Fragen über Kürbisse, Pilze, Eichhörnchen, Vögel und Bäume. Bis auf drei waren alle richtig.

Diese sechs Kinder freuten sich über das Glück, bei der Auslosung als Sieger hervorzugehen und wie zuvor schon die Sieger bei den Kürbisköpfen einen Buchpreis mit nach Hause nehmen zu können.

Diese sechs Kinder freuten sich über das Glück, bei der Auslosung als Sieger hervorzugehen und wie zuvor schon die Sieger bei den Kürbisköpfen einen Buchpreis mit nach Hause nehmen zu können.

Auf den beiden vorderen Plätzen landeten dabei die Kleinsten, Charlotte und Rebekka, die sich als erste ein Buch auswählen konnten.

Auf den beiden vorderen Plätzen landeten dabei die Kleinsten, Charlotte und Rebekka, die sich als erste ein Buch auswählen konnten.

Mit ihren Produkten bereicherte die vor dreieinhalb Jahren in Margetshöchheim gegründete Main-Streuobst-Bienen eG das Herbstfest, deren Mitglied auch die NaturFreunde sind (im Bild v.l.n.r. Sigi Hofmann, von der Genossenschaft Andrea Leipelt und Geschäftsführer Krischa Cords sowie Naturfreunde-Vorsitzender Jürgen Schrader). Der Apfelsaft und die Apfelsaftschorle der Genossenschaft finden auch bei den Gästen im Naturfreundehaus großen Anklang.
Mit ihren Produkten bereicherte die vor dreieinhalb Jahren in Margetshöchheim gegründete Main-Streuobst-Bienen eG das Herbstfest, deren Mitglied auch die NaturFreunde sind (im Bild v.l.n.r. Sigi Hofmann, von der Genossenschaft Andrea Leipelt und Geschäftsführer Krischa Cords sowie Naturfreunde-Vorsitzender Jürgen Schrader). Der Apfelsaft und die Apfelsaftschorle der Genossenschaft finden auch bei den Gästen im Naturfreundehaus großen Anklang.
Mit ihren Produkten bereicherte die vor dreieinhalb Jahren in Margetshöchheim gegründete Main-Streuobst-Bienen eG das Herbstfest, deren Mitglied auch die NaturFreunde sind (im Bild v.l.n.r. Sigi Hofmann, von der Genossenschaft Andrea Leipelt und Geschäftsführer Krischa Cords sowie Naturfreunde-Vorsitzender Jürgen Schrader). Der Apfelsaft und die Apfelsaftschorle der Genossenschaft finden auch bei den Gästen im Naturfreundehaus großen Anklang.
Mit ihren Produkten bereicherte die vor dreieinhalb Jahren in Margetshöchheim gegründete Main-Streuobst-Bienen eG das Herbstfest, deren Mitglied auch die NaturFreunde sind (im Bild v.l.n.r. Sigi Hofmann, von der Genossenschaft Andrea Leipelt und Geschäftsführer Krischa Cords sowie Naturfreunde-Vorsitzender Jürgen Schrader). Der Apfelsaft und die Apfelsaftschorle der Genossenschaft finden auch bei den Gästen im Naturfreundehaus großen Anklang.

Mit ihren Produkten bereicherte die vor dreieinhalb Jahren in Margetshöchheim gegründete Main-Streuobst-Bienen eG das Herbstfest, deren Mitglied auch die NaturFreunde sind (im Bild v.l.n.r. Sigi Hofmann, von der Genossenschaft Andrea Leipelt und Geschäftsführer Krischa Cords sowie Naturfreunde-Vorsitzender Jürgen Schrader). Der Apfelsaft und die Apfelsaftschorle der Genossenschaft finden auch bei den Gästen im Naturfreundehaus großen Anklang.

Die Main-Streuobst-Bienen eG bietet Dienstleistungen rund ums Streuobst an. Es wird qualifiziertes Personal und Spezialmaschinen vermittelt. Wenn Streuobstwiesen von den Eigentümern nicht mehr bewirtschaftet werden, pachtet sie die Genossenschaft als landwirtschaftlicher und biologisch anerkannter Betrieb, um sie weiter zu pflegen und, wenn nötig nachzupflanzen.

Die Produkte werden unter der Marke MainSchmecker vermarktet, tragen das Bio-Siegel und werden zu fairen Preisen angeboten, sodass der extensive Landschaftsobstbau attraktiv ist.

Die Produkte kann man jeden Donnerstag von 17 - 18 Uhr in der Obsthalle in Margetshöchheim Im Laden in der Pointstraße 11 einkaufen und probieren.

ln Veitshöchheim sind sie im Maincenter, bei der Touristik (Mainlände) und in der LWG (an der Steige) erhältlich.

 

Kommentiere diesen Post