Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer treten wieder vom 18. Juni bis 8. Juli beim Stadtradeln für Klima und Gesundheit in die Pedale

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Radeln für ein gutes Klima: Bereits Ende Mai riefen Feuerwehr und Gemeinde Veitshöchheim dazu auf, gemeinsam in die Pedale zu treten. Mit der fünften Beteiligung am Bundeswettbewerb Stadtradeln möchte die Gemeinde vom 18. Juni bis 8. Juli erneut motivieren, sich aufs Fahrrad zu schwingen.

Radeln für ein gutes Klima: Bereits Ende Mai riefen Feuerwehr und Gemeinde Veitshöchheim dazu auf, gemeinsam in die Pedale zu treten. Mit der fünften Beteiligung am Bundeswettbewerb Stadtradeln möchte die Gemeinde vom 18. Juni bis 8. Juli erneut motivieren, sich aufs Fahrrad zu schwingen.

 Bereits zum fünften Mal ruft die Gemeinde Veitshöchheim die Radfahrer dazu auf, sich am bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln zu beteiligen. Im Aktionszeitraum vom 18. Juni bis 8. Juli 2017sollen die Autos stehen bleiben und die Kilometer CO2-frei auf dem Rad zurückgelegt werden. Zum Mitmachen motivieren möchte die Gemeinde mit Fahrrad-Veranstaltungen, Preisen und einer Sonderwertung für Schulklassen.

Das Ziel der Veranstaltung ist klar: Innerhalb von drei Wochen sollen möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt werden. Ob beruflich oder privat ist egal. Teilnehmen können alle, die in Veitshöchheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder dort eine Bildungseinrichtung besuchen. Geradelt wird im Team, die Kilometer werden online in einem Radelkalender gesammelt.

„Die Anmeldung ist kostenlos und sehr einfach“ berichtet der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth. Der 30-Jährige koordiniert die Veranstaltung für die Gemeinde Veitshöchheim. Es gibt auch ein offenes Team, dem sich alle anschließen können.

Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/veitshoechheim möglich. Wer keinen PC oder Internetzugang hat, kann die Kilometer auch vom Klimaschutzmanager eintragen lassen.

Im Jubiläumsjahr des Fahrrads – 1817 fuhr der erste Drahtesel – beginnt das Veitshöchheimer Stadtradeln am 18. Juni mit einer Auftakt-Radtour. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr im Rathausinnenhof.

Schlusspunkt bildet die Fahrradrundfahrt „Veitshöchheim erfahren“, die unter dem Motto „Trinkwasser – ein kostbares Gut“ mehrere interessante Stationen umfasst. Gemeinsam losgeradelt wird am 8. Juli um 13.15 Uhr am Martinsbrunnen. Die Würdigung der radelaktivsten Teams mit Preisen erfolgt am 27. Juli ab 17:30 Uhr am dm-Markt.

Besonders motiviert werden sollen durch eine Sonderwertung die Veitshöchheimer Schüler: Die Schulklasse mit den meisten Kilometern im Radelkalender bekommt eine Klassenfahrt vom Mobilitätspartner DB Mainfrankenbahn Main-Spessart-Express spendiert. Zugelassen sind für die Sonderwertung nur Teams, die ausschließlich aus Schülern einer Klasse bestehen.

Unterstützung erhält die Gemeinde Veitshöchheim mit Allianz Dirk Herbert – Generalvertretung Veitshöchheim, Architekten Keß und König, dando-art Lichttechnik, DB Mainfrankenbahn Main-Spessart-Express, dm drogerie-markt Veitshöchheim, Hotel am Main, Meegärtle und S&S Bikes wieder durch zahlreiche lokale Sponsoren. Koordiniert wird die bundesweite Kampagne vom Klima-Bündnis e.V.

Veitshöchheimer treten wieder vom 18. Juni bis 8. Juli beim Stadtradeln für Klima und Gesundheit in die Pedale

Poster als pdf.Datei

Kommentiere diesen Post