Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Rekord: 310 Turnerinnen gehen am Wochenende 29./30. April 2017 beim 18. Hofgartenpokal in den vier olympischen Geräten Stufenbarren, Balken, Boden und Sprung an den Start, davon 45 von der TGV

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Viermal die Woche trainieren diese Leistungsklasse-Turnerinnen der TG Veitshöchheim, die alle auch beim 18. Hofgartenpokal am Samstag an den Start gehen.

Viermal die Woche trainieren diese Leistungsklasse-Turnerinnen der TG Veitshöchheim, die alle auch beim 18. Hofgartenpokal am Samstag an den Start gehen.

Zur 18. Auflage des Hofgartenpokals lädt die Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) alle Interessierten am kommenden Aprilwochenende 29./ 30. April 2017 sehr herzlich in die Dreifachhalle des Schul+Sportzentrums Veitshöchheim ein.

Bei der von der Turnabteilung der TGV ausgerichteten Groß-Veranstaltung werden die Zuschauer einen Einblick in das umfangreiche Wettkampfprogramm in allen Leistungs- und Altersklassen von fünf bis 18+ im Bereich Gerätturnen weiblich bekommen. Alle Mädchen zeigen Übungen an den vier olympischen Geräten Stufenbarren, Balken, Boden und Sprung.

Die TGV hat in diesem Jahr eine Rekordteilnehmerzahl von 310 Turnerinnen aus 29 Vereinen aus dem süddeutschen Süddeutschland zu verzeichnen, darunter auch Gäste aus der tschechischen Republik.

Es gibt also ein entsprechend umfangreiches Programm: am Samstag ab 8.30 Uhr gehen in fünf Durchgängen in 20 Wettkampfklassen (WK) die Mädchen aus dem leistungsorientierten DTB-Programm (WK 1 bis 6 - Altersklassen 5 bis 11), dem Kürprogramm  (Code de Pointage 2017-2020 - WK 7 bis 9) und den Leistungsklassen 1 (WK 10 bis 14), 2 (WK 15 bis 19) und 3 (WK 20 Senioren) an den Start.

Am Sonntag sind ab 8.30 Uhr die Anforderungen in den vier Durchgängen des  Wahlwettkampfs P nicht mehr so hoch, der in sieben Wettkampfklassen ausgetragen wird.

In den 27 WK-Klassen gehen an beiden Tagen insgesamt 45 Veitshöchheimer Mädchen an die Geräte. Wer alles am Start ist, kann im Zeitplan (siehe nachstehender Link auf pdf.Datei) nachgesehen werden.

Auch sie gehen an den Start: die TGV-Turnerinnen Amelie Ludwig und Nora Wagenschein (Fotos TGV).
Auch sie gehen an den Start: die TGV-Turnerinnen Amelie Ludwig und Nora Wagenschein (Fotos TGV).

Auch sie gehen an den Start: die TGV-Turnerinnen Amelie Ludwig und Nora Wagenschein (Fotos TGV).

VR-Bank unterstützt mit Crowdfunding-Projekt Finanzierung von Barrenholmen - 5 Euro-Spender gesucht

Dank eines hochqualifizierten Trainerteams, einer motivierten Elternschaft, den ehrgeizigen kleinen und großen Turnerinnen und großer Unterstützung von Sponsoren, vor allem der Gemeinde Veitshöchheim hat die TGV seit Jahren überregionale Ausstrahlung und an den vier olympischen Geräten konstant große Erfolge auf bayrischer und deutscher Ebene zu verbuchen.

Seit 2009 wurde der TGV das Prädikat „DTB-Turn-Talentschule" des Deutschen Turnerbundes verliehen. Dies sind professionelle geführte Einrichtungen mit einheitlichen Qualitätsstandards zur Förderung von jungen Turntalenten. Der Einstieg in die Turn-Talentschule beginnt bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren.

In der anspruchsvollen Sportart des Gerätturnens sind neben einem sehr gut organisierten Training auch intakte und hochwertige Geräte nötig. Beim Stufenbarren sind die Barrenholme ziemlich beansprucht und müssen ersetzt werden!

Die Wettkampf-Turnerinnen (45 Mädchen) und die, die es noch werden wollen (25 Mädchen) „hängen“ und üben bis zu 22 Stunden pro Woche an den Geräten, um die Leistungsanforderungen des Deutschen Turnerbundes zu erreichen. Die Mädels würden sich freuen, bald an neuen Barrenholmen Aufschwung und „Riesen“ turnen zu können.

Ermöglichen soll dies das Crowdfunding-Projekt der VR-Bank. Es geht dabei darum, so viele Menschen wie möglich zu motivieren fünf Euro zu spenden, die VR Bank gibt dann zehn Euro dazu. Für die 1200 Euro teuren Barrenholme braucht die Turnabteilung der TGV also 80 spendenwillige Menschen.

 

 

Kommentiere diesen Post