Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Fastnacht-Fernsehstar Oti Schmelzer besuchte als Winzer die Veitshöchheimer Weinbautage

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In Veitshöchheim ist Oti Schmelzer als G'stanzlsänger der Fernsehlivesendung "Fastnacht in Franken" ein Begriff. Dass er auch ein leidenschaftlicher Winzer ist, wissen hier nur die wenigsten. So war er heute auch außerhalb der Faschingszeit in Veitshöchheim als Besucher der Veitshöchheimer Weinbautage anzutreffen, wo er Ausschau nach einem neuen Weinbergsschlepper hielt.

In Veitshöchheim ist Oti Schmelzer als G'stanzlsänger der Fernsehlivesendung "Fastnacht in Franken" ein Begriff. Dass er auch ein leidenschaftlicher Winzer ist, wissen hier nur die wenigsten. So war er heute auch außerhalb der Faschingszeit in Veitshöchheim als Besucher der Veitshöchheimer Weinbautage anzutreffen, wo er Ausschau nach einem neuen Weinbergsschlepper hielt.

Wie der 56jährige erzählte, übernahm er 1983 als gelernter Winzer und Gärtner den elterlichen Betrieb.  In der Lage des Oberschwappacher Sommertales, baut er auf der etwa ein Hektar großen Rebfläche  mit den Sorten Müller Thurgau, Bacchus, Silvaner und Domina, die Weine an, die am besten auf den Keuperhaltigen Böden gedeihn. Auch der gemischte Satz, Pflanzjahr 1930, der sich aus verschiedenen  Rebsorten, wie grüner Silvaner, Gutedel , Gewürztraminer, Elbling, Silvaner und Muskateller zusammensetzt, laufe in den von der Flurbereinigung verschonten Weinbergsanlage zur Hochform auf.

In dem 1920 erbauten Gewölbekeller, der in der Scheune der Weindunstbühne schlummert, reifen unter seiner Pflege die Weine heran. Wie er sagt, legt sehr viel Wert auf den Erhalt des natürlichen Charakters, den die einzelnen Weinlagen den Weinen mit auf den Weg geben. Seine Weine behandele er sehr schonend vom Saft bis zum fertigen Wein. Er gönne ihnen die nötige Reifezeit und betreue sie behutsam, jahrgangstypisch, leidenschaftlich, sensibel, individuell.

Der Weinausbau der weißen Sorten erfolgt nach seinen Worten im Edelstahltank und und die roten Weine teils im französischen Barrique. Die sanfte Sauerstoffzufuhr durch die Fassdauben hindurch führe zu einer Intensivierung der Farbstoffe und einer Harmonisierung der Tannine.

Seinen Weinen soll man ihre Herkunft anschmecken. Jeder Wein zeige seinen eigenen Ausdruck, seinen spezifischen Charakter und seine individuelle Persönlichkeit. So könne man den Wein des Oberschwappacher Sommertals mit allen Sinnen erfahren.

Seinen Wein und frisch zubereitete fränkische Brotzeiten genießen kann man auch in Wohnzimmeratmosphäre, ähnlich wie in einer Heckenwirtschaft, allerdings bei ihm nur bei seinen humoristischen Veranstaltungen in seiner maximal 80 Besucher fassenden  "bescheuerten" Weindunstbühne.

Oti Schmelzer Seit 1999 ist Oti Schmelzer, Humorist aus dem Steigerwald häufiger Gast in den fränkischen Fastnachtssendungen, wo er mit seinen G'stanzln den Politikern die Leviten las. Die Lacher auf seiner Seite hatte er stets in der "Närrischen Weinprobe" im Staatlichen Hofkeller der Residenz zu Würzburg, als er als "Kniebohrer" oder "Ballonfahrer" daher kam. Und sein Konterfei ziert so auch die Fassade am Haus der Fasnacht in Veitshöchheim.

Oti Schmelzer Heuer faszinierte Oti Schmelzer in der Fernsehsendung das Publikum als fränkischer Indianer.
 

Kommentiere diesen Post