Wandergruppe des Veitshöchheimer Seniorenarbeitskreises trainierte mit Alfons Pfannes am Lenkrad
„Training am Lenkrad, gerade wenn man älter wird!" mit Alfons Pfannes (links) beherzigten diese Veitshöchheimer Senioren auf dem Foto
Am letzten Samstag absolvierte der Veitshöchheimer Alfons Pfannes im Auftrag der Verkehrswacht Würzburg e.V. einen Kurs mit Mitgliedern der Wandergruppe des Arbeitskreises Senioren (AKS) Veitshöchheim. "Mobil bleiben hinter dem Lenkrad bis ins hohe Alter, selbstbewusstes Autofahren" so lautete das Motto der Aktion.
Im theoretischen Teil bei der Dekra in WÜ-Heidingsfeld erfuhren die Teilnehmer Vielfältiges über die neuesten Verkehrsregeln und den anerkannten Fahrregeln, wie beispielsweise Vorfahrtsregeln beim Ein- und Ausfahren im Kreisverkehr wie Benutzen der Blinker, Einfädeln und Ausfädeln in Richtungsfahrbahnen, mehrreihiges Fahren und das Schlangenfahren, Verhalten an Bushaltestellen, Bilden von Rettungsgassen und vieles mehr.
Auf einem ausgetüftelten Parcours auf dem Broseparkplatz in Würzburg musste dann ein Jeder praktische Fahrübungen mit dem eigenem Fahrzeug fahren. Die Teilnehmer zeigten dabei ihr Können hinter dem Lenkrad. Sie lernten durch fahrtechnisch richtiges Eingreifen am Lenkrad und an den Pedalen einem Unfall gekonnt aus dem Weg zu fahren.
"Es gilt das Leben zu akzeptieren, dessen Bestandteil die Alterung ist," sagte hinterher ein Teilnehmer. Ein anderer: "Ich habe sehr viel Neues erfahren und bin für die Gefahren im Straßenverkehr erneut sensibilisiert worden"
Weitere Kurse bietet Pfannes voraussichtlich im Juni an.
Kursdauer: ca. 5 Std. Unkostenbeitrag: € 15.00
Anmeldung: Alfons Pfannes, Tel. 0931-94926
Email: alfons.pfannes@gmx.de
oder: Verkehrswacht Würzburg e. V.
Winterhäuser Straße 55
97084 Würzburg
Telefon/Fax 0931 6195894
E-Mail: kontakt@verkehrswacht-wuerzburg.de
Internet: www.verkehrswacht-wuerzburg.de