MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Mainuferpromenade besonderer Anziehungspunkt
Ist das noch eine Bank oder schon eine Sonnenliege? Entlang der Promenade gibt es viele Möglichkeiten zu entspannen - inklusive schönen Blumenschmuck.
Ein besonderer Anziehungspunkt Veitshöchheims ist die Mainuferpromenade. Die Gemeinde schuf hier eine Art Erholungsgebiet: Der Ort ist damit eine der wenigen Gemeinden am Main, in denen der Fluss nicht abgeschottet vom Ort, sondern direkt erlebbar ist. Plätze und verkehrsberuhigte Straßenabschnitte wechseln sich mit Ruhezonen mit parkähnlich gestalteten Bereichen ab. Cafés und Restaurants mit Blick auf den Main laden zum Einkehren ein.
Beliebtes Ausflugsziel für Familien: der Spielplatz an der Mainlände
↵ Als "Spielparadies für Kinder bis 14 Jahre“ präsentiert sich seit 2011 der von der Gemeinde für 174.000 Euro angelegte Aktiv-Spielplatz an der Mainlände (alle Fotos: Dieter Gürz - entstanden bei der Einweihung).
Die 2009 im Rahmen von "Veitshöchheim blüht auf" von der Gemeinde geschaffene Kneippanlage. Auch die ganz kleinen Babies fühlen sich hier mit ihren Müttern sichtlich wohl.
An die gute alte Zelt am Main erinnert das Wasch-Schiff aus fränkischem Muschelkalk, geschaffen von dem Würzburger Bildhauer Lothar Forster, das in Höhe der Oberen Maingasse einen der markanten Punkte entlang der Promenade bildet. Für 2,5 Millionen Euro hatte die Gemeinde rechtzeitig zur Landesgartenschau 1990 in Würzburg diese neugestaltet.
Einen künstlerischen Akzent setzt das Fischerpaar des Bildhauers Franz Pechwitz an der Einmündung der Unteren Maingassse vor den Gaststätten.
Seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel an der Mainlände: der Minigolfplatz.
Einkehrmöglichkeit an der Mainlände: der neugestaltete Biergarten - nur wenige Meter entfernt: historische Weinpresse an den Mainfrankensälen