MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Kulturzentrum, Treffpunkt und vieles mehr: die Bücherei im Bahnhof
Das Lesecafé: Ein attraktiver Raum für kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge u.a.)
Auch das Gebäude, in dem die Bücherei untergebracht ist, ist etwas Besonderes - handelt es sich doch um einen historischen Königsbahnhof aus dem Jahr 1855.
Sie hat Tradition - und ist vielfach prämiert: Die Bücherei im Bahnhof feierte 2015 ihr 25-jähriges Bestehen und wurde in ihrem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Der Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk AG, dotiert mit 5.000 Euro, ging nach Veitshöchheim. Außerdem gewann die Bücherei im Bahnhof beim aktuellen Leistungsvergleich „BIX“ des Deutschen Bibliotheksverbandes in allen vier Kategorien Gold. Bei dem bundesweiten Vergleich zwischen 145 öffentlichen Bibliotheken (Stand: 2015) werden Angebot, Nutzung, Effizienz und Entwicklung einer Bibliothek bewertet.
"Unsere Leserinnen und Leser schätzen die einmalige Atmosphäre hier", so der Leiter der Bücherei, Martin Wehner. Neben einem Café laden der Garten und eine Leseterrasse mit Blick auf den Hofgarten und das Schloss zum Entspannen ein.
Im Jahr 2015 haben knapp 50.000 BesucherInnen und etwas mehr als 2.000 aktive LeserInnen den gut ausgebauten Medienbestand und das vielseitige Veranstaltungsangebot genutzt. Bei einer Zahl von 28.000 verschiedenen Medien gab es 145.000 Entleihungen.
Die Bücherei im Bahnhof stellt ihren Nutzern auch E-Books zur Verfügung. Der gemeinsam mit sieben anderen unterfränkischen Bibliotheken betriebene Verbund EMU (E-Medien Unterfranken) verfügt über einen Medienbestand von über 6.000 Titeln, die rund um die Uhr von zu Hause aus abgerufen werden können. Die Veitshöchheimer Leser nahmen dieses Angebot im Jahr 2015 rund 5.000 Mal an.
Die Bücherei geht mit der Zeit: Das Büchereikonto kann man vom Smartphone aus verwalten; in den Räumlichkeiten stehen den Besuchern kostenloses WLAN sowie zehn Internetplätze zur Verfügung (Fotos: Dieter Gürz).
Martin Wehner ist Leiter der mit vier Goldmedaillen prämierten Vorzeige-Bücherei im Bahnhof, die als das "Kulturzentrum Veitshöchheim" den Bürgern Heimat vermittelt (Video Dieter Gürz)
Das Team feierte das 25-jährige Bestehen der Bücherei im Bahnhof unter anderem mit Bürgermeister, Altbürgermeister, Systembetreuer und ehemaliger langjähriger Leiterin
Am 27. Januar 2016 las Rafik Schami im vollbesetzten Lesecafé aus seinem neuen Buch "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" (Foto: Bücherei).