Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Musikverein ein geschätzter Kulturträger
Seine große Blasmusik-Anhängerschaft einmal mehr begeisterte im Juli 2015 der Musikverein Veitshöchheim bei seinem Serenaden-Konzert nun schon im fünften Jahr im idyllischen Pfarrgarten. Seit Anfang Mai hatte Dirigent Stefan Wagner mit seinen 33 Musikanten zwölf neue, teils sehr anspruchsvolle Stücke einstudiert von der volkstümlichen Musik wie die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauß über konzertante Blasmusik wie Antonin Dvoraks „New World“, Pop- und Filmmusik wie die „James Bond 007 selection“ hin zu Henry Mancinis Titelmelodie aus "The Pink Panther".
Das Orchester des über 200 Mitglieder zählenden Musikvereins hat sich nach seiner Gründung 1987 binnen kürzester Zeit zu einer geschätzten Kultureinrichtung und zu einem hervorragenden musikalischen Werbeträger Veitshöchheims entwickelt.
Als Mitte der achtziger Jahre die von Edwin Wald geleitete Veitshöchheimer Blaskapelle nicht mehr bei gemeindlichen Veranstaltungen spielte, übernahm im Januar 1987 Günter Wurm die Aufgabe, eine Jugendkapelle ins Leben zu rufen. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde konnte Wurm Anfang 1988 die Kapelle einkleiden und auch die notwendigen Instrumente beschaffen. Ab April 1989 leitete dann eine Vorstandschaft mit Jürgen Götz an der Spitze zusammen mit dem Dirigenten Günter Wurm die Geschicke der Jugendkapelle. Zum fünfjährigen Bestehen erließ man bei der Jahreshauptversammlung im Januar 1992 eine Satzung und änderte den Namen in „Musikverein Veitshöchheim“, um vor allem ältere Jugendliche mit dem bisherigen Namen „Jugendkapelle“ nicht vor dem Mitspielen abzuschrecken.
Wie beim Serenadenkonzert im Pfarrgarten glänzt das Orchester stets als homogener Klangkörper, das nahezu perfekt alle Stilrichtungen der Blasmusik beherrscht und über ein großes Repertoire verfügt.
Ob nun beim Kirchgang der Vereine, beim Floriianstag, bei der letzten Fuhre, bei der Eröffnung des Weinfestes im Hofgarten oder der Altortweihnacht und bei vielen anderen örtlichen Veranstaltungen, ist der Musikverein immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird.