Veitshöchheimer Carneval-Club zündete ein sechsstündiges Feuerwerk der guten Laune - Fulminante erste Prunksitzung
Seit fünf Jahrzehnten ist der über 700 Mitglieder zählende Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) ein Garant für närrisches Spektakel und ein Aushängeschild der Narrenhochburg Veitshöchheim. Auch in seinem 50. Jubiläumsjahr zündeten ein großes Aufgebot an Stimmungskanonen und Tanzgarden sowie musikalisch die VCC-Trendsetter und das Starlight-Duo als Sitzungskapelle ein sechsstündiges Feuerwerk der guten Laune, so dass den Gästen aus nah und fern fern in der Faschingsarena keine Zeit zum Verschnaufen blieb.

Nach dem pompösen Einzug der Garden und Elferräte des VCC gesellte sich zum farbenprächtigen Bild auf der Bühne als Gastgesellschaft die Windshemia Bad Windsheim mit Prinz Sven I. und Prinzessin Lenka I.
Mit launigen Worten moderierte Sitzungspräsident Erhard Sungl das trotz der 24 Nummern kurzweilige und höchst abwechslungsreiche Programm.
Die Herzen der 600 Gäste gleich zu Beginn im Sturm eroberte in der Bütt der erst zehnjährige Jan Lyding, der ohne ein äußeres Zeichen von Lampenfieber herzerfrischend seine Erlebnisse als Weihnachtsmann zum Besten gab und dann nach Tausch mit der Mütze des Sitzungspräsidenten mit glockenheller Stimmer "O Tannenbaum" sang.
In die gleiche Kerbe schlug ein weiteres Eigengewächs des VCC, der wortgewandte Werner Siebentritt, der mit flotten Sprüchen ein Klagelied als "Ein von Weihnachten Genervter" anstimmte.
Lokalmatador Rudi Zott vermeldete als "Zalondo-Man" aus seinem Schuhkarton so manche örtliche Episode aus dem letzten Jahr, teils erfunden und teils nicht wahr. So ersann er einen Veitshöchheim-Tatort, in dem der Pfarrer Bayerns Finanzminister aus dem Gefängnis des Fastnachtshauses befreit. Für Gelächter auch das "Geschichtli" über den Feuerwehrkommandanten, der zu einem Einsatz gerufen wurde, um das von ihm angezündete Grillfeuer in seinem Garten zu löschen.
Längst beim VCC beheimatet, wo er die Funktion des Jugendleiters innehat, ist der Gitarre spielende Rolf Herzel. Der in Rottendorf praktizierende Tierarzt schritt in seinem bekannt gebückten Gang und strenger Miene im Kampfanzug und Stiefeln über das Parkett und grollte zunächst, das ihm als Hauptmann Küppers die Hetze gegen Flüchtlinge im Land als Hauptmann Küppers gar nicht gefällt, ehe er dann in chauvinistischer Manier das Rollenverhalten von Mann und Frau glossierte und am Ende feststellte "Ohne Mann ist eine Frau ganz allein."
Bekannt ist der Fastnachts-Star auch als sozial engagierter Mildtäter, der auf Auftrittsgagen und -spesen verzichtet und diese zu Gunsten von Hilfsprojekten, insbesondere für Kinder und Behinderte und dem Kampf gegen Mukoviszidose weitergibt. Wie er sagte, sammelte er für seine Hilfsprojekte allein im letzten Jahr 20.000 Euro ein. Der VCC überwies ihm laut Clubpräsident in den letzten fünf Jahren 12.000 Euro für diese Zwecke.
Ansonsten war es dem Sitzungspräsidenten gelungen wieder hochkarätige Fastnachtsgrößen zu verpflichten. Als ein Volltreffer und absolutes Highlight entpuppte .sich bei seiner Premiere beim VCC der Bamberger Mäc Härder, ein fränkisches Urgestein mit 20jähriger Bühnenerfahrung, unter anderem auch in Otis Schlachthof. Der Inhaber des Fränkischen Kabarettpreises prangerte vor allem das Sprachgebaren seiner fränkischen Landsleute an. Am schlimmsten seien die Hundebesitzer. Kommen sie von der Arbeit heim und der Hund springe freudig an ihnen hoch, sagen sie "Ja wo ist er denn?" Er hat auch jede Menge deftige Sprüche parat wie "Lass den Pfurz raus, sonst kriecht er den Rücken hoch und kommt oben als Scheiße raus."
Als singende Nachrichtensprecherin karikierte Judith Röhner aus Aidhausen in der Rhön Ereignisse, die letztes Jahr die Stammtische bewegten wie VW-, DFB- und FIFA-Krise und trällerte lautstark "Ihr habt uns tausendfach belogen", "Sag mir, wo die Millionen sind" und "Theo halt bloß die Gosch".
Frankens närrischte Putzfrau Ines Procter schwang im Vorjahr ihren Putzlappen zum ersten Mal auch bei der Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“. An gleicher Stelle wirbelte nun die Mutter zweier Kinder, die in Leinach das Büro der familieneigenen Dachdeckerfirma managt, auch beim VCC wie schon im Vorjahr kräftig Staub auf. Witzig, schlagfertig und hintergründig lästernd, mit Geschichten aus ihrem Erlabrunner Eltternhaus und was sich alles seitdem geändert hat, begeisterte sie die Narrenschar. So würden sich heute die Kinder Smileys per Whatsapp schicken. Procter: "Früher haben wir noch selber gelacht." Sein Fett gehörig ab, bekam auch ihr Ehemann. Sollte sie nochmals Schmetterlinge im Bauch haben, so meinte sie, dann werde sie Insektengift trinken.
Die Lachmuskeln der begeisterten Narrenschar strapzierten mit ihren köstlichen Blödeleien und Zauberkunststücken auch heuer wieder Thomas Klug und Mathias Schmelzer alias Lubber und Babbo aus Oberschwappach.
Zur festen Größe beim VCC in der Bütt gemausert hat sich Michael Bechold. Der „Michele aus der Leinacher Kirchgass“, von Beruf Gärtner, steht inzwischen schon 44 Jahre seiner inzwischen 62 Lenze auf der Narrenbühne. Als trottelige "Vogelscheuche Erwin" sorgte er auch weit nach Mitternacht noch für Gelächter am laufenden Band.
Mit "Helau in Veitshöchheim" und ins Ohr gehenden Melodien wie der Eigenkomposition "Weil i a Franken komm, mei Herz liegt auf der Zung" oder dem "Lied vom Titicaca-See" rissen die Stimmungskanonen des VCC-Trendsetter-Quintetts nach einer schöpferischen Pause im Vorjahr das Publikum mit. Jürgen Konrad, Rüdiger Betz, Ralf Mahlmeister,Jürgen Witzke und Roland Wagner gestalteten am Ende auch das fulminante Finale mit allen Aktiven auf der Bühne.
Schon immer zehren und aus dem Vollen schöpfen kann der VCC bei seinen Prunksitzungen von seiner vorzüglichen Jugendarbeit. So ist der VCC in der Lage, zwischen die Büttenreden und Gesangsnummern einen bunten Reigen aus sehenswerten Schau- und schmissigen Marschtänzen zu streuen. 14 lizenzierte Übungsleiter und ein großer Stab betreuen zur Zeit 25 Tanzknirpse von drei bis sechs Jahre, 19 Mädchen von sechs bis zehn Jahren der Weißen Garde, 16 Mädchen von elf bis 14 Jahren der Roten Garde, 27 Girls der über 15 Jahre alten Blauen Garde und drei Tanzmariechen.
Tanzknirpse
Die Tanzknirpse im Vorschulalter demonstrierten ihr tänzerisches Talent. Als Indianer verkleidet, enterten sie mit großem Gebrüll die Bühne.
.
Für Begeisterung sorgte auch der Auftritt der VCC-Tanzmariechen Amy Jessica Ruiz und Karolin Stricker, die herzerfrischend umherwirbelten.
Weiße Garde Schautanz
„Auch Nilpferde habe Träume“ setzte in phantastischen Tierkostümen die Weiße Garde in ihrem Schautanz um.
Rote Garde Schautanz
Die Rote Garde interpretierte als Müllmänner verkleidet ihren zum Nachdenken anregenden Schautanz „Zeit zu Leben“
Schautanz Blaue Garde
Die Blaue Garde entzündete bei ihrem Schautanz „Paris, die Stadt der….“ ein tänzerisches Feuerwerk.
Alle drei Garden legten auch einen schmissigen Marschtanz aufs Parkett.
Marschtanz Weiße Garde
Marschtanz Rote Garde
Marschtanz Blaue Garde
Eine Spitzenleistung vollbrachte das Männerballett des VCC, das voller Atlethik einen rasanten tänzerischen Ausflug „Back to the Eighties“unternahm.
Ein mitreißender Augenschmaus waren auch die beiden Gastgeschenke der Windshemia Bad Windsheim. Die Schautanzgruppe brillierte mit ihrem voller Rasanz inszenierten „Nachtzirkus“.
Ein Augenschmaus war auch der vom Männerballett Windshemia Bad Windsheim inszienierte Showtanz "Mit Schirm Charme und Zylinder".
Eine so erfolgreiche Vereinsarbeit wie beim VCC ist natürlich nur mit engagierten Mitgliedern möglich. So zeichnete heuer Ingrid Ganzer aus Oberdürrbach als Vertreterin des Fastnachtsverbandes Franken Heinz Schreitmüller mit dem silbernen Till von Franken aus, der sich mächtig über diese Ehrung freute. Der Geehrte ist seit 22 Jahre im VCC aktiv, 14 Jahre als Elferrat und seit 2002 als Organisator des Kinderfaschings. Außerdem betätigte er sich viele Jahre auch als Vereinswirt im Clubheim und bringt sich nachwievor bei der Saal - und Bühnendekoration ein.
Eine Schlappsau-Gruppe verliehen der niveauvollen Prunksitzung eine besondere Note und prächtige Farbtupfer.
Begeistertes Publikum
Die Akteure der Prunksitzung des Veitshöchheimer Carneval-Clubs:
Tänze
- Tanzknirpse „Wie Indianer tanzen können“ (Trainerteam: Ursel Baumann, Anna-Lena Kessler und Stephanie Müller)
- Tanzmariechen Amy Jessica Ruiz (Jugend), Karolin Stricker (Junioren) - (Trainer: Jasmin Lyding und Viktoria Winkler)
- Weiße Garde Marschtanz (Trainer: Nicole Röhm und Ivonne Wagner) und Schautanz „ Auch Nilpferde habe Träume“ (Yvonne Ritzler und Sophie Winkler)
- Rote Garde Marschtanz und Schautanz „Zeit zu Leben“ (Kerstin Fikentscher, Laura Rüttiger),
- Blaue Garde Marschtanz und Schautanz „Paris, die Stadt der….“ (Trainer: Leonie Gebhardt, Jennifer Hannig, Anna-Lena Kessler und Michaela Röhm)
- Männerballett „Back tot he Eighties“ (Trainer: Stephanie Müller und Stephanie Schmitt)
- Schautänze „Nachtzirkus“ der Garde und "Mit Schirm Charme und Zylinder" des Männerballetts von der Gastgesellschaft Windshemia Bad Windsheim
In der Bütt
- Jan Lyding als "Weihnachtsmann"
- Judith Röhner als "Nachrichtensprecherin" mit Gitarre
- Werner Siebentritt als "Ein von Weihnachten Genervter"
- Thomas Klug und Mathias Schmelzer alias Lubber und Babbo als "Zwei Zauberer"
- Mäc Härder als "Der Franke"
- Rolf Herzel als "Hauptmann Küppers"
- Ines Procter als "Putzfrau, die einfach so reinplatzt "
- Rudi Zott als "Rudi mit dem Schuhkarton"
- Michl Bechold als "Die Vogelscheuche Erwin"
Musik
- VCC-Trendsetter (Ralf Mahlmeister, Jürgen Konrad, Rüdiger Betz, Jürgen Witzke und Roland Wagner)
- Sitzungskapelle: Starlight-Duo
Gastgesellschaft: Windshemia Bad Windsheim mit Prinz Sven I. und Prinzessin Lenka I.
Sitzungspräsident: Erhard Sungl
- Erhard Sungl Einzug mit Garden, Gästen und Begrüßung
- Jan Lyding Weihnachtsmann Ein und Auszug Kapelle,
- Weihnachtslied
- Tanzmariechen Amy Jessica Ruiz (Jugend), Karolin Stricker (Junioren), Anne Bodinka (Aktive)
- Judith Röhner Nachrichtensprecherin, mit Gitarre, Ein-und Auszug Kapelle
- Tanzknirpse Wie Indianer tanzen können, Einzug mit Gebrüll des Publikums Auszug Kapelle
- Werner Siebentritt Ein von Weihnachten Genervter…..
- Ein- und Auszug Kapelle
- Weiße Garde Marsch
- Lubber und Babbo 2 Zauberer , Einzug eigene CD
- Rote Garde Marsch
- Mäc Härder Der Franke
- Weiße Garde Auch Nilpferde habe Träume
- Einzug Kapelle , Auszug Kapelle
- Rolf Herzel Hauptmann Küppers, Ein und Auszug Kapelle
- Rote Garde Schautanz ,Zeit zu Leben, Einzug CD
- Trendsetter Stimmungshits
- Ehrung FVF
- Pause
- Kapelle Veitshöchheimer Lied
- Blaue Garde Marsch
- Männerballett Back tot he Eighties, Einzug CD , Auszug Kapelle
- Ines Procter Putzfrau, platzt einfach so rein
- Gast Schautanz: Nachtzirkus, Einzug CD, Auszug Kapelle
- Rudi Zott Rudi mit dem Schuhkarton, Ein und Auszug Kapelle
- Gast Männerballett, mit Schirm Charme und Zylinder, Einzug CD, Auszug Kapelle, (Rockmusik)
- Michl Bechold Die Vogelscheuche Erwin , Ein – und Auszug Kapelle
- Blaue Garde Paris, die Stadt der….Einzug CD, Asuzug Kapelle
- Finale Trendsetter