Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Wein, Wald und Wasser: Fahrraderlebnistour in Veitshöchheim am 4. Juli - Klimawandel steht im Mittelpunkt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wein, Wald und Wasser: Fahrraderlebnistour in Veitshöchheim am 4. Juli - Klimawandel steht im Mittelpunkt
Wein, Wald und Wasser: Fahrraderlebnistour in Veitshöchheim am 4. Juli - Klimawandel steht im Mittelpunkt

Natur, Kultur, Technik und insbesondere der Klimaschutz stehen am Samstag, den 4. Juli im Fokus der Fahrradrundfahrt „Veitshöchheim erfahren“. Organisiert vom Klimaschutzmanagement der Gemeinde führt die Tour ab 13.30 Uhr mit mehreren Stationen durch Weinberge und Wald. Teilnehmen darf man auch mit Pedelec oder E-Bike.

Die Fahrraderlebnistour in Richtung Thüngersheim bietet nicht nur einen schönen Ausblick auf Veitshöchheim, sondern befasst sich an den Stationen mit dem Thema Klimawandel. „Experten schildern dabei anhand ihrer Arbeit, wie der Klimawandel auch Veitshöchheim verändert“, so Klimaschutzmanager Jan Speth.

Die Revierförsterin berichtet beispielsweise über Veränderungen und Anpassungen im Wald und ein Referent der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über aktuelle Forschungsprojekte wie „Stadtgrün 2021“.

Passend zum Streckenverlauf veranschaulicht das Kulturamt der Gemeinde Veitshöchheim Veränderungen im örtlichen Weinbau.

Auch Technikbegeisterte kommen auf ihre Kosten: So bildet die Staustufe Erlabrunn-Thüngersheim eine weitere Station. Klimaschutzmanager Speth berichtet hier über die Geschichte des Bauwerks, die Energiegewinnung und die Erwärmung des Mains.

Gemeinsam losgeradelt wird um 13.30 Uhr ab der Kreuzung Birkentalstraße/Dürerstraße. Endstation der rund 10 Kilometer langen Strecke bildet der Biergarten „Meegärtle“. Hier können E-Bikes und Pedelecs angeschaut und getestet werden.

„Die Strecke eignet sich auch für weniger ambitionierte Radfahrer“, teilt die Gemeinde mit. Ein „Wasserauto“ wird aufgrund der angekündigten heißen Temperaturen während der Rundfahrt für ausreichend Getränke und Traubenzucker sorgen.

Kommentiere diesen Post