Weißwurst & Politik - MdL Manfred Ländner "ritt" mit Veitshöchheimer Bürgern durch die Landespolitik
Bayern bietet Chancen - Manfred Ländner diskutierte engagiert mit Bürgern in Veitshöchheim
Trotz widrigen Wetters und starken Scheefalls war das Feuerwehrhaus Veitshöchheim mit rund 50 Bürgern auf Einladung des CSU-Ortsverbandes Veitshöchheim gut gefüllt. Neben Weißwürsten und Bier lockte vor allem der glänzend aufgelegte Landtagsabgeordnete Manfred Ländner die Veitshöchheimer, der ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, zum Ritt durch die Themen der Landespolitik ansetzte.
Ob Länderfinanzausgleich, Abschaffung der Studiengebühren, die bayerische Bildungspolitik und vor allem der finanzielle solide Haushalt, der in Bayern noch Dinge ermöglicht, von denen andere Bundesländer nur träumen können – nichts wurde ausgespart.
Während des über eine Stunde dauernden Vortrags von Manfred Ländner kam keine Sekunde Langeweile auf – vielmehr wurden die Bürger zur Diskussion animiert, der sich derAbgeordnete stellte.
Insbesondere die zwingend notwendige Rückbesinnung auf die Wertigkeit vieler Berufe jenseits von Abitur und Studium, sei laut Ländner wichtig für den gesellschaftlichen Fortschritt und Zusammenhalt.
„Manfred Ländner ist ein Abgeordneter zum Anfassen; Einer, der die Sprache der Menschen hier spricht. Deshalb kommen die Bürger auch mit ihren Anliegen zu Manfred Ländner und zu uns hier in der CSU“ freute sich CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz über die gelungene Veranstaltung und den regen Zuspruch.
Ein Dank geht besonders an die zahlreichen Helfer des Vorstands, die für die Bewirtung und Aufbau gesorgt hatten.
Rundum zufrieden mit Weißwurst & Politik waren CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz, JU-Ortsvorsitzender Benjamin Tausch, Manfred Ländner MdL, Schriftführerin Daniela Römert, JU-Kreisvorsitzender Marc Zenner und Beisitzer Johannes Römert.
PM Marc Zenner