Veitshöchheimer Mittelschüler erlebten "Faszination Technik" im Gelenkbus der Metall- und Elektroindustrie
Der Info-Gelenkbus "Faszination Technik" von GESAMTMETALL, dem Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V. machte auf Einladung von Theresia Öchsner von der Vertieften Berufsorientierung auch Station an der Veitshöchheimer Mittelschule.
Hier konnten sich die beiden Vorabgangsklassen 8b und M 9a mit unterschiedlichen technischen Schwerpunkten einen Eindruck von der modernen, vielfältigen, interessanten und anspruchsvollen Arbeitswelt in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie verschaffen.
Im Bild oben erläutert Berater Claudio Schmickler von der IW Medien GmbH den Schülern der Technikgruppe der Klasse 8 b, wie das von Berufsschülern während ihrer Ausbildung zum Industriemechaniker und Mechatroniker gebaute Modell einer Produktionsanlage funktioniert.
Sichtlich Freude bereitete es den Achtklässlern, dann selbst die Hand anlegen zu können und durch die Steuerung einer CNC-Fräsmaschine mit Hilfe eines dimensionalen Koordinaten-Systems in einem Werkstück den Klassennamen 8 b einzugravieren. Noch spannender, weil intensiver wurde es später für die Technikgruppe der M 9 a, die 90 Minuten lang im M+E-Gelenkbus noch projektbezogener arbeiten konnte.
Die technikinteressierten Schülergruppen konnten im M+E-InfoMobil nicht nur technische-naturwissenschaftliche Phänomene selbst erkunden. Mit der Kombination aus Theorie und Praxis bot es auch reichliche Informationen in Filmen, Bildern und Grafiken.