Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Das in Veitshöchheim ansässige würzburgRadio ist künftig im Internet und per App mit Live-Berichten aus dem Ort zu hören - Pilotsendungen heute und morgen um 19 Uhr

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

wuerzburgradio-1.jpg

Gabriele Würzburg und Michael Lightbeer auf Sendung in ihrem Tonstudio  in der  Unteren Maingase 51 in Veitshöchheim

Von hier aus betreibt das Paar die Firma würzburgRADIO, die sich auf die Produktion,Verwaltung und Organisation verschiedener Radio-Projekte spezialisiert hat.

würzburgRADIO ist zugleich Internetradio in der Region Mainfranken, DAS RADIO FÜR UND MIT DER REGION; FÜR ALLE GEWERBETREIBENDEN, VEREINE, KÜNSTLER, FÜR ALLE BÜRGER.

Michael Lightbeer möchte vor allem auch Veitshöchheim, das seit November 2010 seine neue Heimat ist, eine Radio-Plattform bieten.  

So übetragt er heute am Dienstag, 21. Mai und morgen am Mittwoch, 22. Mai, jeweils um 19:00 Uhr die Pilotsendungen, in deren Mittelpunkt die neuesten Beiträge auf dem Veitshöchheim-News-Blog ( www.veitshoechheim-blog.de) stehen.

Diese Sendung rund um Veitshöchheim wird während der Sommersaison jeden Donnerstag live aus dem Biergarten "Meegärtle" übertragen. Mit dabei sind Gäste aus der Gemeinde, den Vereinen, den Gewerbetreibenden und Bürger der Region.


Wie ist das Internet-Radio entstanden?

  • Angefangen hat das Ganze im Jahr 1999. Michael Lightbeer gründete die Internetplattform IRSport am Bodensee, als Format für den regionalen Fussball, das sich schnell in der Region Baden- Württemberg verbreitete.
  • irsport.de war im Jahr 2000 die erste Plattform, die Liveticker im regionalen Fußball angeboten hat.
  • Aus der beruflichen Vergangenheit des heute 60jährigen Michael Lightbeer, der jahrelang als DJ und Musiker tätig war, entstand die Idee, die Internetplattform mit Radiobeiträgen zu erweitern. Tonbeiträge über den Fussball gab es bei IRSport seit 2003.
  • 2008 wurden die ersten Livesendungen im Fussball mit Konferenzen aus der Regionalliga Süd übertragen. Dem Erfolg der Beiträge folgte der nächste Schritt, die Gründung des Internetradios IR-Radio4you (Internet Radio für dich): 24 Stunden Musik, Beiträge aus Kultur, Wirtschaft und Sport prägen das Gesicht des Senders.
  • 2009 erscheint ein neuer Name. Gabriele Würzburg kommt ins Team, bringt sich ein, mit Moderation und Radiobeiträgen.
    • Gabriele Würzburg studierte an der Humboldt- Uni in Berlin Wirtschaftswissenschaften.
    • Neben Ihrer beruflichen Tätigkeit im Finanzamt bestand ihre große Lebensaufgabe darin, vier Kinder groß zu ziehen. Inzwischen sind die Kinder erwachsen und der Kopf war frei für neue Ideen.
  • Mit den Erfahrungen aus ihrem Studium entwickelte sie zusammen mit Michael Lightbeer, ein Vertriebs- und Logistikkonzept für die neu gegründete Firma würzburgRADIO.

würzburgRADIO produziert Radio für die Region

Michael Lightbeer: "Dazu brauchen wir viele kreative Köpfe, die Spaß daran haben Geschichten zu erzählen, Neuigkeiten aus der Region zu verbreiten, einen regionalen Sender zu schaffen, der Informationen vermittelt und Spaß macht, der Musikwünsche erfüllt und Grüße versendet. Wir produzieren Radio für alle Bürger und geben gleichzeitig allen Interessierten die Möglichkeit, das Radioprogramm mit zu gestalten.Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, ein buntes Radio für die Region und mit der Region aufzubauen."


Wie funktioniert würzburgRADIO , wie kann ich es empfangen?

Das Radio läuft täglich 24 Stunden unter dem Motto IR-Radio4you (Internetradio für dich) auf Automatik-Streams auf folgenden Kanälen

  • IR-Radio4you
  • IRSport- Radio
  • Sport Infopool Radio Württemberg
  • RN Radio für die Region Rhein Neckar
  • SVS Powertools, das Radio des SV Sandhausen
  • HN-TV on Air rund um die Region Heilbronn
  • ReWa- Radio Bodensee
  • OL-City Radio in Oldenburg
  • würzburgRADIO (Radio für die Region Main Franken)
  • Kickers Radio = das Radio der Würzburger Kickers

Technik 

Das Herzstück sind drei Server mit je Intel® Core™ i7-2600 Quad-Core inkl. Hyper-Threading-Technologie

  • Arbeitsspeicher je 32 GB DDR3 RAM
  • Festplatten 2 x 3 TB SATA 6 Gb/s HDD
  • 7200 rpm (Software-RAID 1)
  • Netzwerkkarte 1 GBit OnBoard mit 1 GBit-Anbindung
  • Backup Space 100 GB
  • Traffic Unlimited*

So können zurzeit bis ca. 10.000 Hörer auf den Systemen live dabei sein.


Lokalisation/Empfang

  • Sendestudios gibt es in Veitshöchheim und in Heilbron.
  • Sendeeinheiten für Liveübertragungen:  zwei Mobileinheiten
  • weitere in Sandhausen und in der FLYERALARM ARENA in Würzburg.
  • Die Datenbank Administration befindet sich in Sinsheim.
  • Die Internetseiten werden zurzeit neu gestaltet.
  • Bis zur Fertigstellung erreichbar unter: http://service-meile.de
    • Unter würzburgRADIO sind dort die Player zum Einschalten der Sendung zu finden.
  • Die Sendungen am Dienstag und Mittwoch werden auch auf dem Radio der Würzburger Kickers http://irradio4kickers.radio.de/ gesendet.
  • Sie sind auch unter Radio.de zu hören. Hier kann man sich kostenlose Apps für Smartphone und I-phone herunterladen.
    • Android App http://www.radio.de/android?lang=de
    • iPhone App http://www.radio.de/iphone
    • iPad App http://www.radio.de/ipad
    • Windows Phone App http://www.radio.de/windowsphone
    • hp Touchpad App http://www.radio.de/hptouchpad
  • Hier die Verlinkungen für die wichtigsten Apps!

     

  •  Alle Hörer können die Gruß- und Wunschbox unter http://service-meile.de/wunschbox.html nutzen.

 

Viel Vergnügen mit würzburgRadio wünschen

 

Gabriele Würzburg und Michael Lightbeer

E-Mail: redaktion@irsport.de


Anmerkung:

Im Rathaus kann leider das Internetradio nicht empfangen werden. Der Firewall des Behördennetzes macht da einen Strich durch die Rechnung, d.h. der Port ist zu. Nur wer direkt ins Netz, beispielsweise über Vodafone gehen kann, hat da keinerlei Probleme.

Kommentiere diesen Post