Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Weiße Dreiecke auf dem Asphalt heißt: Vorfahrt gewähren

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Verkehrsteilnehmer, die aus der Unteren Maingasse in die Kreuzung in Ortsmitte einfahren, sind nach der hier geltenden Rechts-vor-links-Regelung gegenüber den aus der Thüngersheimer Straße kommenden Fahrzeuge vorfahrtberechtigt. In der Vergangenheit  scherten sich jedoch viele Fahrzeugführer nicht um diese Regelung, fahren die meisten ohne einen Blick nach rechts zur Maingasse werfend in die Kirchstraße ein, ohne abzubremsen. Selbst wenn ein Fahrzeug aus der Unteren Maingasse an der Kreuzung anhält, um zu schauen, ob von rechts aus der Kirchstraße jemand kommt, ist es an der Tagesordnung, dass sogar mehrere Fahrzeuge aus der Thüngersheimer in die Kirchstraße nacheinander fahren, völlig die Vorfahrtberechtigung von rechts ignorierend.

Deshalb hat heute der gemeindliche Bauhof am Ende der Thüngersheimer Straße  vor der Einmündung der Unteren Maingasse weiße Dreiecke auf dem Asphalt markiert, um die aus der Thüngersheimer Straße in die Kreuzung einfahrenden Fahrzeuge mit den entgegen stehenden Spitzen daran zu erinnern, dass hier  "Vorfahrt gewähren" für die Fahrzeuge aus der Unteren Maingasse gilt.

Foto Dieter Gürz

Was bedeutet das Verkehrszeichen 342 (Haifischzähne)?
 
Gemäß Anlage 3 der StVO hebt das Zeichen 342 eine Wartepflicht hervor. Diese kann z. B. an einer Kreuzung aufgrund der Rechts-vor-links-Regelung bestehen oder durch ein Vorfahrts- oder Stoppschild angezeigt werden. 
Letzteres ist vor allem der Fall, wenn diese Schilder dem Radverkehr die Vorfahrt einräumen, z. B. vor Einmündungen von Radschnellwegen.
Die Haifischzähne stellen also keine eigenen Vorschriften auf, sondern machen die Verkehrsteilnehmer lediglich auf die bestehenden Vorschriften (Vorfahrtsregeln) aufmerksam.
 
Wie sieht das Zeichen 342 gemäß StVO aus?
 
Beim Verkehrszeichen 342 handelt es sich um eine Markierung auf der Fahrbahn in Form von weißen Dreiecken. Die Spitzen dieser Dreiecke müsse dabei stets in die Richtung des Fahrzeuges zeigen, das wartepflichtig ist.
Kommentiere diesen Post
S
heute früh erst passiert: trotz langsam (9 km) und Blick nach rechts Vollbremsung hingelegt, da von rechts ein Auto kam. die Einsicht ist wegen der Hausfassade fast nicht möglich. Sinnvoll wäre ein Spiegel, damit man in die Gasse einsehen kann. Radfahrer halten meistens nicht an sondern rasen einfach aus der Gasse raus :(
Antworten