Impressionen von der Veitshöchheimer Bürgerreise in die sächsische Partnerstadt Geithain (17.-19.6.2022)
/image%2F1394268%2F20220714%2Fob_34b742_gruppenbild-goetz-j.jpg)
/image%2F1394268%2F20220720%2Fob_155933_ausschreibung.jpg)
Gruppenbild mit den Teilnehmern der vom 17.6. bis 19.6.2022 stattgefundenen Bürgerreise in die sächsische Partnerstadt Geithain und einigen Geithainern, die den Ausflug zum Schloß Coldiz begleitet haben. Unter ihnen u.a. Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger, der ehemalige Partnerschaftsbeauftragte Ludwig Kneitz, die Geithainer Partnerschaftsbeauftragte Gabi Sporbert und Bürgermeister Jürgen Götz.
/image%2F1394268%2F20220720%2Fob_ebcefa_schloss-coldiz.jpg)
Mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg diente es als bedeutendes Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten. Zu den Gefangenen zählten auch der Neffe Winston Churchills und der Neffe des damaligen britischen Königs George VI. Das Fluchtmuseum erzählt von vielen kreativen Ausbruchsversuchen – geheime Tunnel und ein heimlich gebautes Segelflugzeug inklusive. Das Buch »The Colditz Story« und dessen Verfilmung machten Schloss Colditz bei Leipzig weltberühmt. Heute residieren internationale Gäste fürstlich in der modernen Europa-Jugendherberge und genießen bei Veranstaltungen und Führungen die einmalige Atmosphäre von Schloss Colditz.
Text von der Hompage Schloss Coldiz
/image%2F1394268%2F20220720%2Fob_bbb48b_gruppenbild-4.jpg)
Foto während der Führung im Hof des Schlosses
/image%2F1394268%2F20220714%2Fob_260ca0_4c.jpg)
/image%2F1394268%2F20220714%2Fob_a9dc49_4b.jpg)
Feierstunde 30+ zum nachgeholten 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Ansprachen des eine Woche zuvor wiedergewählten Geithainer Oberbürgermeisters Frank Rudolph und Bürgermeister Jürgen Götz zu den Klängen des Musikvereins Geithain mit Übergabe des Veitshöchheimer Gastgeschenkes (symbolisch mit einer Urkunde) von 15 Rosen Heilige Bilhildis und 15 Rosen Schöne Veitshöchheimerin, die am Veitshöchheimer Platz in Geithain gepflanzt werden sollen.
Bürgermeister Götz: "Geithain hat uns eine Stele aus rotem Porphyrstein mit den beiden Ortswappen geschenkt. Diese war jedoch so schwer, dass wir sie nicht mitnehmen konnten. Sie wird in den nächsten Wochen vom Geithainer Bauhof nach Veitshöchheim gebracht."
/image%2F1394268%2F20220714%2Fob_fc931f_05.jpg)
Gruppenfoto bei der Feierstunde mit Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, Geithains Oberbürgermeister Frank Rudolph, Partnerschaftsbeauftrager Ossi Bamberger, Partnerschaftsbeauftrage Gabi Sporbert, ehemliger Partnerschaftsbeauftragter (und ehem. Rathausmitarbeiter) Ludwig Kneitz
/image%2F1394268%2F20220714%2Fob_c7dcbc_02.jpg)
Rast auf der Hinfahrt
Die Feierlichkeiten zum 30jährigen Bestehen der Partnerschaft waren eingebunden ins Stadtfest Geithain. Hier spielten u.a. am Samstagabend die Schürzenjäger aus dem Zillertal. Auf der Rückfahrt war eine Stadtführung in Zwickau vorgeshen, diese wurde auf Grund der hohen sommerlichen Temparaturen in Abstimmung mit dem Stadtführer zu einer Stadtrundfahrt mit dem Bus umgewandelt.
Fotos Roman Pfeuffer
Nachstehend zu sehen ist die Broschüre Chronik über 25 Jahre Partnerschaft Veitshöchheim Geithain - erstellt vom Kulturamt der Gemeinde Veitshöchheim: