Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer U.W.G/FW-Veitshöchheim e.V. nominierte Gemeinderatsliste für die Kommunalwahl 2020

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Über ihre Nominierung auf der U.W.G.-Liste für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 freuen sich v.l.n.r. vorne Gertrud Gerhard (1. Ersatz), Vorsitzender Martin Issing (auf Platz 3), Rosa Wittstadt (11), Luca Schenk (9), Erika Blankart (4), Rudolf Simmelbauer (2. Ersatz), Kathinka Tempel  (13), Arno Greiner (7), Wahlleiter Burkard Löffler, hinten Alfred Schulz (19), Emil Tolev (6), Margret Simmelbauer (15), Anton Müller (14), Wolfgang Gerhard (16), Stefan Oppmann (2), Stefan Einberger (18), Winfried Knötgen (1) und Ruth Hingkeldey (8) - es fehlen: Bernd Schäfer (5), Dr. Michael Schmitt (10), Karl Flammersberger (12) und Ulrike Zimmermann (17) - Foto Dieter Gürz

Die Weichen für die am 15. März 2020 stattfindenden Kommunalwahlen stellte nun auch die U.W.G/FW-Veitshöchheim e.V. am Freitagabend in der Aufstellungsversammlung in der Gaststätte des Sportvereins, die unter der Leitung von Burkard Löffler ohne Gegenstimmen über die Bühne ging.

Bei der Wahl 2020 reduziert sich die Gesamtzahl der Sitze von derzeit 24 auf 20 als späte Folge des Bevölkerungsrückgangs von Veitshöchheim auf unter 10.000 Einwohner. Der UWG-Vorsitzende Martin Issing ist  gleichwohl optimistisch, wieder die vier Sitze im Gemeinderat zu erobern, die derzeit Winfried Knötgen, Stefan Oppmann, Martin Issing und Rosa Wittstadt innehaben und die auf den Plätzen 1 bis 3 und 11 auch wieder kandidieren.

Dem Vorstand sei gelungen, so Issing, den Bürgern einen ansprechenden Kandidaten-Mix nach den Kriterien, Alter, Beruf, Ortsteile und Geschlecht zu präsentieren. Stolz sei man, mit Luca Schenk auf Platz 9 und Kathinka Tempel auf Platz 13 zwei 20jährige und mit Karl Flammersberger einen 27jährigen als Kandidaten auf der Liste zu haben.

Die UWG konzentriert sich nach den Worten des Vorsitzenden voll darauf, die Gemeinde weiter zu entwickeln. Deshalb werde auf ein übliches Parteiprogramm verzichtet, weil man auf das Verantwortungsbewusstsein der einzelnen Gemeinderäte setze. So könne jeder UWG-Gemeinderat frei ohne Fraktionszwang entscheiden.

Das sind die 20 UWG-Kandidaten:

1

Winfried Knötgen

66 Jahre, seit vier Perioden Gemeinderat, z.Zt. 2. Bürgermeister, Grundschulrektor i.R.

2

Stefan Oppmann

seit 2008 Gemeinderat , seit 27 Gärtner im Gemeindebauhof

3

Martin Issing

56 Jahre, seit 2 Jahren Gemeinderat, UWG-Vorsitzender

4

Erika Blankart

Lehrerin, Vorsitzende des hiesigen Frauenbundes und stv. Diözesanvorsitzende, in der Fairtrade-Steuerungsgruppe aktiv

5

Bernd Schäfer

von 2002-2008 Gemeinderat, Vorsitzender Theater am Hofgarten und ehemals SVV-Vorsitzender

6

Emil Tolev

Steuerberater, spielt bei den SVV-Altherren

7

Arno Greiner wir bis vor kurzem 45 Jahre in der Immobilienwirtschaft tätig, u.a. 10 Jahre für die BLS im Rahmen der hiesigen Altortsanierung, in verschiedenen Vorstandsfunktionen der UWG aktiv

8

Ruth Hingkeldey 45 Jahre, Lehrerin

9

Luca Schenk 20 Jahre, selbständig seit Beginn des Jahres, war Schülersprecher der Mittelschule, spielt im Theater am Hofgarten

10

Dr. Michael Schmitt Steuerberater und Rechtsanwalt

11

Rosa Wittstadt Gemeinderätin seit 2009

12

Karl Flammersberger 27 Jahre, Bauingenieur (Metallbaufirma Flammersberger)

13

Kathinka Tempel 20 Jahre, studiert Jura im 3. Semester, war Geschäftsführerin der Schülerfirma des Gymnasiums

14

Anton Müller 66 Jahre, Polizeibeamter im Ruhestand, ehrenamtlich für Johanniter-Rettungsdienst tätig

15

Margret Simmelbauer

Mathe- und Physiklehrerin am Gymnasium Veitshöchheim, betreut Schülerfirma und ist Sprecherin des Fairtrade-Arbeitskreises der Gemeinde

16

Wolfgang Gerhard

bis vor kurzem Zahnarzt bei der Bundeswehr (Berufssoldat)

17

Ulrike Zimmrmann Dentalhygiene-Fachkraft und Kunstmalerin

18

Stefan Einberger

53 Jahre, betreibt seit 30 Jahren das Fahrradgeschäft S&S Bikes  im Altort,

19

Alfred Schulz vor seiner Pensionierung Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes für Blinde und Sehbehindert, im Vorstand der Simon-Höchheimer-Gesellschaft

20

Alexander Götz

 von 2002-2008 Gemeinderat, vor Issing UWG-Vorsitzender, im Verein Greifvogelhilfe als Falkner und 2. Vorsitzender sowie auch im Theater am Hofgarten aktiv,

Ersatz 1

Gertrud Gerhard engagiert sich im SMSV-Förderkreis, Pfarrgemeinderat und verschiedenen Chören

Ersatz 2

Rudolf Simmelbauer

Vereinsgründer, war schon fünf Perioden im Gemeinderat

Kommentiere diesen Post