Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim weiter auf Erfolgskurs mit bewährter Führungs-Crew

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

Unter seiner bewährten Führung weiter auf Erfolgskurs befindet sich die Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim e.V. (TSGV). Bei den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung am Dienstagabend wurde das komplette Team von den 33 Stimmberechtigten einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt - auf dem Foto von links vorne die Beirätinnen Petra Greiner und Jutta Prötzel, Revisorin Verena Naumann, Schriftführerin Jasmin Heger, Jugendleiterin Susi Schober-Gunzel und 2. Schriftführerin Doris Bachmann,  hinten 1. Vorsitzender Christian Hauser, Jugendleiter Ralph Henken, 2. Elferratssprecher Stefan Körner, 2. Vorsitzender, Sportleiter und Sitzungspräsident Norbert Kronthaler, Revisor Albert Greiner, 2. Schatzmeister André Strohmenger, FVF-Ehrenpräsident und TSGV-Ehrenmitglied Bernhard Schlereth und Bürgermeister Jürgen Götz - es fehlen 1. Schatzmeister Peter Popella , Beirätin Heike Brischwein und 1. Elferratssprecher Markus Körner.

1. Vorsitzender Christian Hauser: "Es hat mir sehr viel Freude bereitet, mit so einem tollen Team zusammenzuarbeiten und bin sehr stolz darauf, dass ich seit meiner ersten Wahl im Jahr 2009 durchgehend mit nur wenigen Ausnahmen mit den gleichen Vorstands-Mitgliedern zusammenarbeiten durfte."

Bürgermeister Jürgen Götz, der zusammen mit Bernhard Schlereth, dem Ehrenpräsidenten des Fastnachtsverbandes Franken per Akklamation die Wahl in nicht mal fünf Minuten durchführte, sagte voller Anerkennung für die wunderbar vorbereitete Wahl: "Da kann man nur gratulieren." Auch dass Christian Hauser nach zehn Jahren Vorsitz dieses Amt auch weiterhin ausführt, sei eine tolle Leistung. Dies zeige, dass es funktioniert im Verein.

In seinem Grußwort stellte das Ortsoberhaupt weiter fest, dass der Verein sehr aktiv und sehr rührig ist. Allein die beiden Fastnachtsgalas als Teil des Kulturangebotes der Gemeinde brächten jedes Jahr eine stattliche Anzahl von Gästen in die Gemeinde und mache den Veitshöchheimer Fasching über die Grenzen hinaus bekannt.

Daneben setzt sich die TSGV maßgeblich ein und unterstützt im Turnus mit dem VCC den Fernseh-Fasching  durch  Bewirtung der Studio- und der Aftershow-Party. Auch unterstützt der Verein den Fastnachtsverband und den BR bei der Jugendfernsehsitzung "Wehe wenn sie losgelassen" und bei der Närrischen Weinprobe im Staatlichen Hofkeller

Norbert Kronthaler schilderte als Sportleiter im Detail die immense Jugendarbeit des Vereins von den 14 Tanzmäusen, der  Solistin Nina Reiniger, der Jugend-, Junioren- und Ü15-Garde bis hin zum Hofkellerballett . Zwölf Trainerinnen bereiten in den Garden insgesamt 75 Kinder und Jugendliche auf ihre Auftritte bei Faschingsveranstaltungen und auf Turnieren vor.  Als Neuerung macht der Verein mit der Gründung einer von Sylvia Schraut geleiteten  Ü 25-Tanzgruppe einen weiteren positiven Schritt in die Zukunft

Die TSGV ist zudem das ganze Jahr über mit weiteren eigenen Veranstaltungen im gemeindlichen Veranstaltungskalender präsent, so mit einem Flohmarkt, dem Verkauf von Weihnachtsbäumen, als Mitveranstalter des WIR-Hofgarten-Weinfestes heuer schon im fünften Jahr. Bei diesem Fest  Ende Juli sind vom Verein in drei Schichten 75 Helfer im Einsatz.

Großes Lob zollten  der Bürgermeister und auch FVF-Ehrenpräsident Bernhard Schlereth der TSGV für die Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaften im Tanzsport im letzten Jahr mit 2.500 Aktiven und 5.000 Besuchern zusammen mit dem VCC, die dabei hervorragend die Faschingshochburg Veitshöchheim repräsentiert hätten. Der BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess, so Schlereth, sei begeistert gewesen über die hervorragende Ausrichtung dieser Meisterschaften. Als noch Vorsitzender der Veranstaltungsgesellschaft und so Mitverantwortlicher für die Fernsehsitzung galt Schlereths Dank TSGV und VCC, dass sie seit Jahrzehnten die Sendung mit bereichert haben. Er würde sich freuen, wenn beide Vereine Schritte aufeinander zugehen, um beispielsweise auch eine Leistungssteigerung bei den Tänzerinnen zu erzielen. Unisono sagten Götz und Schlereth: "Macht weiter so!"

Ab dem kommenden Jahr, so war zu hören, richten beide Vereine zukünftig im Turnus die Unterfränkische Meisterschaft und Fränkische Meisterschaften der Jugend in der Dreifachturnhalle aus. Und wie Vorsitzender Hauser am Ende verkündete, seien beide Vereine vom BDK 2023 erneut mit der Ausrichtung der Süddeutschen beauftragt worden.

Dass neben den Fastnachtsgalas und dem Weinfest auch solche Turnier-Veranstaltungen notwendig sind, um den Sportbetrieb und die Jugendarbeit am Laufen halten zu können, offenbarte 2. Schatzmeister André Strohmenger. Er konnte auch dank großzügiger Spenden in Höhe von über 7.000 Euro einen Jahresgewinn in fünfstelliger Höhe vermelden. Erfreulich war weiter für den 1. Vorsitzenden Hauser, dass die Mitgliederzahl von 265 am Jahresende auf aktuell 306 angestiegen ist. 

In seinem Ausblick gab Vorsitzender Hauser die Turnbesuche 2019 bekannt. So fährt der Verein nach Schwabach, Leinfelden, Würzburg und Pforzheim. Am kommenden Sonntag erwartet er einen brechend vollen Flohmarkt, den der Verein auf dem Gelände des REWE-Markt schon zum wiederholten Mal veranstaltet.  Nach dem Weinfest im Hofgarten Ende Juli gibt es als Sommerfest am 15. September einen Schiffausflug auf dem Main mit Rahmenprogramm und ausgiebigem Frühstücksbuffet. Geplant sind weiter im Dezember eine Weihnachtsfeier und wieder der Weihnachtsbaumverkauf. Ab heute sind Bestellungen für die beiden Fastnachtsgalas 2020 möglich. Im nächsten Jahr wird der Verein bei der Fernsehsitzung auch wieder für die Studio- und für die Aftershowparty verantwortlich sein und sich natürlich auch an den Faschingsumzügen in Würzburg und im Ort beteiligen.

Foto (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post