Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gute Stimmung beim Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bei bestem Wetter besuchten auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste das Schulfest der Mittelschule Veitshöchheim. Elternbeirat, Schüler und Lehrer hatten Vieles vorbereitet.

Begeistert verfolgten die vielen Zuschauer zunächst das Programm in der Aula:

Der erste Programmpunkt war der Auftritt des Orchesters der 5. Klasse. Schon zum neunten Mal führte in diesem Jahr die Mittelschule ihr Musikschulprojekt mit der Sing-und-Musikschule der Gemeinde durch. Hier erhalten Schüler der 5. Klasse für mehrere Monate Instrumental-Unterricht durch einen Kollegen der Musikschule im Rahmen des Schul-Musikunterrichtes.

 

Dieses Jahr hatten die Schüler die Auswahl unter vier Instrumenten: Geige, Cello, Klavier und E-Gitarre.Das Lied „What shall we do with the drunken sailor?“ wurde dabei zusätzlich vom Chor der 5. Klasse unterstützt und auch das Publikum sang beim Kehrvers eifrig mit.

Anschließend spielte Yann Deckelmann, ein Schüler der Klasse M8a, meisterlich ein Klavierstück von Debussy.

Drei Mädchen aus der Klasse M7a trugen im Stil eines Poetry-Slam einen Text vor, indem sie den Eltern sagten, wie wichtig ihnen deren Unterstützung und Halt sei.

Eine Beat-Box-Vorführung brachte Stimmung in die Aula.

Zum Abschluss des ersten Teiles traten mehr als 50 Akteure der 5. und 6. Klassen auf und boten dem begeisterten Publikum eine Line-Dance-Vorführung.

Elternbeirat und Schüler hatten auch wieder für ein großes Angebot an Speisen und Getränken gesorgt. Neben Bratwurst, Salatbuffet und kalten Getränken gab es auch Kuchen, Muffins und Eis, alkoholfreie Cocktails und Burger vom „Esswagen“.

 

Gut gestärkt konnte man die zahlreichen Angebote erkunden:

Kinderschminken

Basteln von Schlüsselanhängern und Armbändern

Herstellung von Buttons

Schulhaus-Quiz

Tastparcours

Freiwurfkönig am Basketballkorb

Torwandschießen

Vier gewinnt

Dosenwerfen

Sehr großen Zulauf hatte der Besuch des Gnadenhofes. Er stellte auf Betreiben der Deutschklasse seine Arbeit vor. Zwei Ziegen und ein kleines Wildschwein wurden eifrig gestreichelt. Und ganz Mutige konnten sich einen Handschuh überstreifen lassen, auf dem ein zweijähriger Waldkauz namens „Gangster“ saß.

Text: Martha Winter - Fotos: Björn Arnold

Kommentiere diesen Post