Veitshöchheimer Skatclub Herzbube feiert 50jähriges Bestehen mit Jubiläums-Turnier
Erinnerungsfoto an das 50jährige Jubiläum des Veitshöchheimer Skatclubs "Herzbube" v.l.n.r. Thomas Reinhardt (Präsident der Verbandsgruppe 87 Mainfranken), Günter Wendinger (1. Vorsitzender 1997-2007), Bürgermeister Jürgen Götz, Gründungsmitglied Christian Werthmann, 1. Vorsitzender Dieter Fischer, Ulli Rönz (Präsident des Bayerischen Skatverbandes) und Ludwig Uhl (Vorsitzender 1995 und 1996)
Sein 50jähriges Bestehen feiert heute der Veitshöchheimer Skatclub „Herzbube“ mit der Ausrichtung eines Jubiläumsturniers im Vereinsraum des Feuerwehrhauses.
„Skat hält jung“ sagte der Bayerische Skat-Verband-Präsident Ulli Rönz aus Straubing in seiner Laudatio, als er den 82jährigen Christian Werthmann, das einzig noch lebende Gründungsmitglied der Herzbuben mit einer Urkunde seines Verbandes auszeichnete.
Bevor die 59 aus ganz Bayern angereisten Skatfreunde in vier Serien a 48 Spielen ihre Karten im Wettstreit auf den ersten Preis von 500 Euro ausreizten, gratulierte auch Bürgermeister Jürgen Götz dem Verein zu seinem Jubiläum.
Große Verdienste um den Verein erwarb sich vor allem der 1999 plötzlich verstorbene Theo Sinzker, der 26 Jahre lang bis 1994 souverän als Vereinsvorstand und Vereinswirt tätig war und auch fast zwölf Jahre lang als Gründungspräsident der Verbandsgruppe Westbayern dieses Amt mit viel Idealismus bekleide hatte. Vorsitzende waren danach Ludwig Uhl (1995 und 1996) und Günter Wendinger bis 2006 und seitdem ist Dieter Fischer im Amt.
Herausragende Erfolge des Clubs, der vor 31 Jahren die Abspaltung der "Maintalbuben Veitshöchheim" zu verkraften hatte, waren die Bayerischen Meistertitel durch Günter Wendinger 1976 und Dieter Fischer 1995. Die „Herzbuben“ beeindruckten auch mit dem siebenmaligen Gewinn der Mainfränkischen Mannschafts-Meisterschaft im Zeitraum von 1984 bis 2000 sowie letztmals 2015 durch die Skatfreunde Dieter Fischer, Reinhard Grünwald, Erhard Koch, Helmut Geyer und Günter Wendinger.
2005 sorgten auch die Skatdamen des Clubs Ursula Schmitt, Ursula Popp, Kathrin Heyn, Brunhilde Habelt und Romy Roth für Aufsehen, die in einer Spielgemeinschaft bis in die Endrunde der Damen-Bundesliga vorstießen.
Der Bürgermeister freute sich, dass die beiden örtlichen Skatclubs an einem Strang ziehen und so schon im Wechsel die 19. Ortsmeisterschaft im Skat ausrichteten. Götz outete sich als Schafkopf-Spieler. Aber soviel habe er schon gelernt, dass beim Skatspiel es eine Kunst ist, auch mit einem schlechtem Blatt zu gewinnen. Dies erfordere ein hohes Konzentrationsvermögen, ein gutes Gedächtnis und das richtige Gefühl, ein Risiko einzugehen.
Der Bürgermeister wünschte allen am Jubiläumsturnier teilnehmenden Skatfreunden, darunter auch sieben Frauen, ein "Gut Blatt!" und überreichte dem 1. Vorsitzenden Dieter Fischer den bei Vereinsjubiläen üblichen Scheck von fünf Euro je Bestehensjahr.
Nachfolgend die ersten drei Plätze:
1. Platz Günther Ziemer , Skatfreunde Kahlgründer-Mensengesäß, 5.006 Punkte
2. Platz Frieder Hüsam , Skatfreunde Billingshausen, 4.973 Punkte
3. Platz Gerd Müller , Studentenskatclub Würzburg, 4.879 Punkte
Bester Spieler des Vereins Herzbube: Joachim Ultsch , 4.757 Punkte, Platz 4.
Zum Vereinsskat jeden Donnerstag um 19.45 Uhr in der Vereinsgaststätte „Etna“ sind jederzeit auch Gäste willkommen.