Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Beim Floriansfest der Veitshöchheimer Feuerwehr Karl Goll und Heinz Götz als Ehrenmitglieder ausgezeichnet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die große Kulisse des Floriansfestes mit weit über 500 Besuchern den Tag über, nutzte die Feuerwehrführung, um mit dem 89jährigen Karl Goll und dem 82jährigen Heinz Götz zwei Kameraden als Ehrenmitglieder auszuzeichnen, die seit 68 bzw. 61 Jahren der Feuerwehr angehören (auf dem Foto v.l.n.r. 2. Kommandant Florian Fischer, 1. Vorsitzender Marco Karg, die neuen Ehrenmitglieder Karl Goll und Heinz Götz, 2. Vorsitzender Werner Hess und Bürgermeister Jürgen Götz.

Traditionsgemäß begann der Florianstag am "Welttag des Lächelns" mit einem Gottesdienst in der barocken Vituskirche, wo Pfarrer Robert Borawski voller Freude war, dass sein Namensvetter Robert (Röhm, der 1. Feuerwehrkommandant) es alljährlich am Florianstag schafft, das Kirchenschiff zu füllen. Kein Wunder, demonstrierten doch schon am frühen Morgen zahlreiche örtliche Vereine ihre Solidarität zu den „Floriansjüngern“, in dem sie diese mit ihren Fahnen unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein beim Kirchgang begleiteten (Fotos vom Festzug durch den Altort am Ende).

Der Musikverein spielte beim Fest auf, während die Gäste im Freien und in der Halle die leckeren Speisen genießen konnten.

 

Die Kinder konnten sich u.a. beim Spritzen mit dem Strahlrohr auf Kegel vergnügen.

Ansonsten konnten der Fuhrpark der Feuerwehr besichtigt werden und am Nachmittag demonstrierte die Feuerwehr-Jugend bei einem Löscheinsatz, was sie schon alles gelernt haben.

Impressionen vom Festzug  durch den Altort zur Vituskirche

Angeführt und in Schritt gehalten vom Musikverein unter der Leitung von Stefan Wagner,

führen die Floriansjünger den Zug an,

gefolgt von Bürgermeister Jürgen Götz mit seinem Stellvertreter Winfried Knötgen und einigen Ratsmitgliedern

und den stets in großer Zahl vertretenen Schützenschwestern und -brüdern mit ihrer Schützenmeisterin Gabriele Quast, die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte.

Es folgten die Fahnenabordnungen der Tanzsportgarde,

der Eigenheimer,

des Sportvereins

des Carneval-Clubs

des Katholischen Frauenbundes

der Kolpingsfamilie

der Wasserwacht

des Männergesangvereins und zum Schluss der Turngemeinde.

Kommentiere diesen Post