Alle Jahre wieder - Alfred Büttners Korbtheater faszinierte in der Bücherei im Bahnhof über 100 Besucher
Jedes Jahr sorgt Alfred Büttner mit seinem Korbtheater „Der kleine Rabe Socke“ für ein ausverkauftes Haus. In der Bücherei erfreuten sich über 100 junge und jung gebliebene Zuschauer an dem frechen Raben und seinen Freunden.
Der kleine Rabe Socke spielt am liebsten den ganzen Tag. Und weil er sich oft aufplustert und seinen Schnabel weit aufreißt, spielt er gerne König.

Als er aber vor seiner Burg steht, zieht’s ihm fast die Socke aus! Denn Wolfi hat sich darin breit gemacht. Au Backe! Da ist Feuer im Gemäuer! Keine Frage, dass Socke die Burg zurück haben will. Er streitet sich mit Wolfi und fühlt ihm auf den Milchzahn. Doch am Ende muss er ganz schön Federn lassen...
Was nun? Socke fragt seine Freunde um Rat. Er holt sich hasenschlaue Hilfe von Löffel und bärenstarke Boxtricks von Eddi. Dann ist er bereit, die Burg zurück zu erobern. Er will kämpfen, bis die Mauern beben. Aber, ob das die richtige Lösung ist?
Eine rabenstarke Geschichte, die zeigt, dass man nicht unbedingt mit dem Kopf durch die Wand gehen muss, um an sein Ziel zu kommen.
Der in Schweinfurt geborene Alfred Büttner als Mann im Korb zieht alle Kinder und Erwachsene in seinen Bann. Korbtheater nennt denn so auch der 50jährige seine außergewöhnliche Bühne aus Weidengeflecht. 50 Minuten lang verschwindet darin der Entertainer und agiert auf engstem Raum, bringt seine von ihm selbst gebastelten Figuren zum Sprechen, fasziniert mit aufwändigen Requisiten und jeder Menge Technik. Am Ende dürfen die Kinder noch viele Fragen stellen und dann heißt es schon Abschied nehmen. Der kleine Rabe Socke kommt bestimmt bald wieder …
- Fotos Bücherei -