Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule bot neben kulinarischen Genüssen auch viel Musik, Tanz und sportliche Aktivitäten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule bot neben kulinarischen Genüssen auch viel Musik, Tanz und sportliche Aktivitäten

Ein vielfältiges und interessantes Programm mit viel Musik, Tanz, sportlichen Aktivitäten sowie kulinarischen Genüssen bot am Freitagabend das von Schule und Elternbeirat gemeinsam organisierte Schulfest für die 219 Schüler, die die zwölf Klassen der Mittelschule Veitshöchheim besuchen (112 aus Veitshöchheim, 51 aus Güntersleben, 35 aus Thüngersheim und 21 Gastschüler).

Dass die nun schon seit sieben Jahren bestehende Kooperation der Veitshöchheimer Mittelschule mit der im gleichen Haus beherbergten gemeindlichen Sing- und Musikschule von Erfolg gekrönt ist, konnten die begeisterten Besucher zu Beginn erleben. Schüler aus den beiden fünften Klassen hatten beim Musikschulprojekt verschiedene Instrumente ausprobiert.  Nach monatelangem Üben traten sie nun - begleitet von ihren Lehrern der Musikschule - als Orchester auf. Dirigiert von der stellvertretenden Schulleiterin Martha Winter interpretierten die Instrumentalisten zusammen mit dem Chor der 5. Klassen "What shall we do".

Dass die nun schon seit sieben Jahren bestehende Kooperation der Veitshöchheimer Mittelschule mit der im gleichen Haus beherbergten gemeindlichen Sing- und Musikschule von Erfolg gekrönt ist, konnten die begeisterten Besucher zu Beginn erleben. Schüler aus den beiden fünften Klassen hatten beim Musikschulprojekt verschiedene Instrumente ausprobiert. Nach monatelangem Üben traten sie nun - begleitet von ihren Lehrern der Musikschule - als Orchester auf. Dirigiert von der stellvertretenden Schulleiterin Martha Winter interpretierten die Instrumentalisten zusammen mit dem Chor der 5. Klassen "What shall we do".

Die Streicher gaben das Elefantenlied zum Besten.

Die Streicher gaben das Elefantenlied zum Besten.

Die Trompeter spielten solo "Alles neu macht der Mai".

Die Trompeter spielten solo "Alles neu macht der Mai".

Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.
Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.
Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.
Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.
Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.
Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.

Die Mädchen der 5. Klassen hatten einen Tanz mit Smoveys einstudiert.

Die Mädchen der 6. Klassen begeisterten mit einer HipHop-Vorführung.
Die Mädchen der 6. Klassen begeisterten mit einer HipHop-Vorführung.
Die Mädchen der 6. Klassen begeisterten mit einer HipHop-Vorführung.

Die Mädchen der 6. Klassen begeisterten mit einer HipHop-Vorführung.

Schüler aus der S-Klasse zeigten einen Breakdance.
Schüler aus der S-Klasse zeigten einen Breakdance.

Schüler aus der S-Klasse zeigten einen Breakdance.

Die Schüler der Übergangs- und der Sprachenklasse hatten in einem Workshop mit Patrick  Mabiala aus dem Kongo eine Trommelvorführung einstudiert. Ihr Auftritt bildete den schwungvollen Abschluss des ersten Teils des Schulfestes in der Schulaula der Grundschule.
Die Schüler der Übergangs- und der Sprachenklasse hatten in einem Workshop mit Patrick  Mabiala aus dem Kongo eine Trommelvorführung einstudiert. Ihr Auftritt bildete den schwungvollen Abschluss des ersten Teils des Schulfestes in der Schulaula der Grundschule.
Die Schüler der Übergangs- und der Sprachenklasse hatten in einem Workshop mit Patrick  Mabiala aus dem Kongo eine Trommelvorführung einstudiert. Ihr Auftritt bildete den schwungvollen Abschluss des ersten Teils des Schulfestes in der Schulaula der Grundschule.
Die Schüler der Übergangs- und der Sprachenklasse hatten in einem Workshop mit Patrick  Mabiala aus dem Kongo eine Trommelvorführung einstudiert. Ihr Auftritt bildete den schwungvollen Abschluss des ersten Teils des Schulfestes in der Schulaula der Grundschule.

Die Schüler der Übergangs- und der Sprachenklasse hatten in einem Workshop mit Patrick Mabiala aus dem Kongo eine Trommelvorführung einstudiert. Ihr Auftritt bildete den schwungvollen Abschluss des ersten Teils des Schulfestes in der Schulaula der Grundschule.

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz bei der Unterrichtung in der S- und Ü-Klasse wurde zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen mit einem von den Schülern erstellten Gemälde mit Sehenswürdigkeiten des Ortes honoriert.

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz bei der Unterrichtung in der S- und Ü-Klasse wurde zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen mit einem von den Schülern erstellten Gemälde mit Sehenswürdigkeiten des Ortes honoriert.

Nach dem einstündigen offiziellen Teil in der Schulaula der Grundschule konnten sich die Schüler bei vielfältigen Aktivitäten rund ums Schulhaus betätigen, die von einzelnen Klassen betreut wurden. So gab es Dosenwerfen und Blindfußball von der 7a, eine Schuss-Geschwindigkeitsanlage und Eierlauf von der 9 b, 11-Meter-Schießen und Just dance/Wii Sport von der M8a sowie den Verkauf von Tomatenpflanzen durch die 8 b, eine Button-Maschine, T-Shirt-Druck sowie die Ausstellungen "Olivenöl" und von Bilder aus dem Kunstunterricht.

Der Elternbeirat betreute den Verkauf von Speisen und Getränken, die 7 a den Verkauf von Waffeln und die M9a den Verkauf von Eis.

Kommentiere diesen Post