Hirschkäfer besuchen NaturFreunde - Die Attraktion bei der Vatertagsfete am Naturfreundehaus
Dieser mächtige Bursche krabbelte dem Saxofonisten Charly Neuland während des Vatertags-Konzerts am Bein hoch (Foto Julia Götz).
Bereits zweimal innerhalb einer Woche wurden Hirschkäfer auf dem Grundstück der NaturFreunde in Veitshöchheim, Sendelbachstr. 146 gesichtet.
Die bis zu 7,5 Zentimeter großen Käfer-Männchen sind sehr selten geworden. So wurden bisher nach Recherchen des Naturfreunde-Mitglieds Informatik-Professor Eberhard Grötsch in den letzten drei Maiwochen bundesweit 16 Hirschkäfer gemeldet. Die nicht ganz so auffälligen Weibchen werden bis zu vier Zentimeter lang.
Der Hirschkäfer ist in der Roten Liste als „stark gefährdet“ (Kategorie 2) geführt. Dies liegt u.a. daran, dass immer weniger Lebensräume für die Tiere vorhanden sind. Hirschkäfer brauchen Totholz für die Entwicklung der Larven.
Grötsch appelliert: "Bitte räumen Sie Altholz oder Baumstümpfe in Ihrem Garten oder Waldstück nicht weg, Tiere wie der Hirschkäfer brauchen das zum Überleben."
Falls Besucher des Naturfreundehauses während der Öffnungszeiten des Cafés (Sa ab 15:00 oder So ab 11:00) einen Hirschkäfer sichten, sollten sie ihn nicht stören, sondern an der Theke von ihrem Fund berichten. Sie dürften ihn gerne fotografieren, aber sollten ihn auf keinen Fall aus seinem Umfeld entfernen.
Nähere Informationen enthält dieser Flyer