27. Mai 2017: Feuerwehr und Gemeinde Veitshöchheim laden ein, gemeinsam CO2-frei in die Pedale zu treten
„Veitshöchheim fährt Fahrrad“ lautet das Motto, unter dem die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Veitshöchheim am 27. Mai 2017 zum gemeinsamen Radeln aufrufen: Die drei Touren am Main entlang bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und starten zu unterschiedlichen Zeiten alle im Rathausinnenhof. Ein gemeinsamer Schlusshock ist gegen 15 Uhr im Biergarten „Meegärtle“ geplant.
„Die kleine Runde soll vor allem Familien mit Kindern ansprechen“, so der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth. In gemütlichem Tempo geht es nach Himmelstadt und nach kurzer Pause wieder zurück. Die 27-Kilometer-Tour beginnt um 12:30 Uhr. Die mittlere Fahrradtour führt nach Karlstadt. Abfahrt für die 36 Kilometer lange Radtour ist um 12 Uhr. „Natürlich haben wir auch an die ambitionierten Fahrer gedacht“ berichtet Kommandant Robert Röhm: Die 60-Kilometer-Tour nach Wernfeld und zurück startet um elf Uhr.
Eine Ampel auf www.klima.veitshoechheim.de informiert, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – teilnehmen darf man auch mit Pedelec/E-Bike.
Mit den Touren möchten die Organisatoren einen Anreiz schaffen, im Alltag häufiger auf das Fahrrad zurückzugreifen und Strecken CO2-frei zurückzulegen. Die Hälfte aller Autofahrten in Deutschland ist nämlich kürzer als fünf Kilometer – dabei ist gerade bei diesen kurzen Strecken der Kraftstoffverbrauch enorm hoch. Das im März 2017 verabschiedete Veitshöchheimer Radroutenkonzept soll mit verschiedenen Maßnahmen die Rahmenbedingungen im Ort nachhaltig verbessern.