45. Vitusfest am Schützenhaus in Veitshöchheim am 18. und 19. Juni 2016
Die Veitshöchheimer Sportschützengesellschaft lädt zusammen mit dem Musikverein Veitshöchheim zum traditionellen Vitusfest auf die Wiese am Schützenhaus nach Veitshöchheim ein.
1971 wurde das Vitusfest zum ersten Mal von den Schützen ausgerichtet und ist
seither fester Bestandteil des Veitshöchheimer Ortslebens. Im kleinen Festzelt und im Schatten der Bäume auf der Wiese lässt es sich gemütlich bei einem Glas Wein oder frisch gezapften Bier sitzen und mit Freunden plaudern.
Programm am Samstag, 18. Juni 2016 ab 17 Uhr
- 17 Uhr – Eröffnung durch die Böllerschützen
- ab 18 Uhr Schlachtschüsselessen
- ab 19 Uhr spielen Die Kusängs
Ab 18 Uhr steht das traditionelle Schlachtschüsselessen auf dem Programm
Für Kurzweil sorgen die "Kusängs" Toni und Ludwig Hoßmann sowie Albert Hartmann aus Eußenheim, Lkr. Main-Spessart. Sie hatten heuer im Fasching bei der Fernseh-Jugendprunksitzung "Wehe wenn wir losgelassen" in den Mainfrankensälen ihren großen Auftritt (siehe Foto). Mit ihrem „Rock'n‘Roll" sangen sie sich in die Gunst der Zuhörer und sorgten mit ihrer fetzigen Musik für eine tolle Stimmung im Saal. Die Jungmusiker, – das zeigt der Bandname – sind auch im echten Leben Cousins.
Programm am Sonntag, 19. Juni 2016
- 8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Schützenhaus mit den Fahnenabordnungen und Vereinen, musikalisch begleitet vom Musikverein
- 9.00 Uhr Festgottesdienst im Hofgarten
- anschl. Festzug zum Vitusfest mit Musikverein und Empfang am Festzelt durch die Böllerschützen
- ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück musikalisch umrahmt durch den Veitshöchheimer Musikverein
- ca. 11.00 Uhr Siegerehrung Vereinspokalschießen
- ab 12.00 Uhr Mittagessen mit Spießbraten
- ab ca. 14.00 Uhr Kinderprogramm
Der Sonntag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst im Hofgarten, zu Ehren des hl. Vitus, dem Orts- und Kirchenpatronat. Auch die Sportschützengesellschaft und der Musikverein haben den hl. Vitus in Wappen und Fahne aufgenommen.
Nach dem Gottesdienst ziehen die Teilnehmer mit ihren Fahnenabordnungen in einem bunten Festzug durch Veitshöchheim zum Festplatz.
Ab 10 Uhr ist ganztägig Festbetrieb, zunächst mit Weißwurstfrühstück, später mit vielen Schmankerln vom Grill und aus der kalten Küche, sowie leckeren hausgemachten Kuchen zum Kaffee. Zum Frühschoppen gibt es musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Veitshöchheim.
Das Kinderprogramm lädt am Nachmittag zum Mitmachen in der Bastelecke und zum
Wettbewerb beim völlig ungefährlichen Lichtgewehrschießen ein.
Fotos: D. Gürz