Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.
Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.

Bereits am Pfingstsonntag-Morgen erwiesen um 8.45 Uhr viele Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Jubiläums-Feuerwehr die Ehre auf dem Weg vom Festzelt zur Vituskirche.

Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest

Link auf Fotoalbum auf Facebook

Den Festgottesdienst zur Feier des 150jährigen Jubiläums der Feuerwehr zelebrierte Pfarrer Robert Borawski zusammen mit dem Feuerwehrseelsorger des Bezirks Diakon Ulrich Wagenhäuser.

Stellvertretend für alle Gäste aus nah und fern begrüßte er Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer als Schirmherr des Jubiläumsfestes. Bürgermeister Jürgen Götz trug die Lesung vor.

Exzellenter Chorgesang des Männergesangvereins
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest

In der überfüllten Kirche war die Empore gesperrt, denn hier trug der Männergesangverein mit hervorragendem Chorgesang zur Gestaltung des Gottesdienstes bei. Der von Daniel Mattausch dirigierte Gesamtchor begeisterte mit dem anspruchsvollen Lied "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" aus der Schöpfung von von Joseph Haydn und "Hallelujah". Der Männerchor glänzte dann noch zusätzlich unter Leitung seines neuen Dirigenten Martin Schorndanner (im ersten Bild rechts) mit der "Feuerwehrhymne" der Altneihauser Feuerwehrkapelln.

Die durch die Fastnacht in Franken hier bestens bekannte Kapelle aus Neuhaus in der Oberpfalz hatte diese klangvolle Hymne 2003 als Ehrerbietung an den selbstlosen Einsatz aller Feuerwehrleute in der Welt präsentiert. „Was die Männer und Frauen der Feuerwehren leisten, geht im Alltag oftmals unter. Unsere Hymne soll symbolisch für die Anerkennung und den Dank an alle Feuerwehren der Welt stehen“, unterstreichen der Komponist Ludwig Zandt und Texter Norbert Neugirg.

Kranzniederlegung
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest

Nach dem Festgottesdienst legten die Feuerwehrkommandanten Robert Röhm und Michael Birk zusammen mit dem Schirmherrn Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer und Bürgermeister Jürgen Götz zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrler am Ehrenmalplatz vor der Kirche einen Kranz nieder. Den Gedenkakt untermalte der Musikverein unter der Leitung von Stefan Wagner.

Fahrzeugsegnung
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest
Fahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen StiftungsfestFahrzeugsegnung und Kranzniederlegung beim Kirchgang der Feuerwehr zum 150jährigen Stiftungsfest

Pfarrer Robert Borawski segnete dann noch, bevor es zum Frühschoppen ins Festzelt ging, das für 45.000 Euro neu angeschaffte Einsatz-Fahrzeug für die Helfer vor Ort (HvO). Der Pfarrer verband seine Segnung mit der Fürbitte: "Lass dieses Fahrzeug überall wo es gerufen wird, Hilfe und Rettung bringen."

Es ermöglicht den First Respondern, wie die HvO-Helfer auch genannt werden, nach der Alarmierung noch schneller zur Lebensrettung am Einsatzort präsent zu sein, ohne den Umweg über das Feuerwehrhaus nehmen zu müssen. Denn dieses kann nun der HvO-Gruppenleiter mit nach Hause nehmen. Spendabel zeigten sich hier die Bürger, die nach einem Hilfeaufruf im Veitshöchheimer Mitteilungsblatt zur Finanzierung des Fahrzeuges über 15.000 Euro leisteten.

Kommentiere diesen Post