Die runde Flasche des guten alten Bocksbeutels gilt als "Markenzeichen für Qualität aus Franken". Nun verpasste ihm der Hamburger Designer Peter Schmidt ein neues Outfit: Er wurde windschnittiger, hat etwas abgenommen und ein paar Ecken und Kanten...
Gartenbauingenieur Florian Demling erntet Mangold, Thymian und Steckrüben im November vom dünnschichtigen Gemüsedach. Fotos: Meike Maser-Plag/LWG
Das ganze Jahr hindurch – auch im Winter – erntet Gemüsegärtner Florian Demling nahezu alle Gemüsearten vom...
Versuchsobjekte: die Weihnachtssterne im Gewächshaus der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in einem milden Cremeton mit getönten Blattadern, einem kräftigen Pink, in Hellrosa und in Apricot mit Glitter. Fotos: Meike Maser-Plag/LWG.
Am...
800 Euro für die Verbreitung von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten Am Samstag, den 28. November fand im Fürstbischöflichen Zehntweinkeller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) eine Benefiz-Weinprobe statt. 40 Gäste...
Leuchtturmprojekt der Landespfleger - Projektbetreuung Dr. Susanne Böll begutachtet Stadtbäume in Würzburg. Foto: Meike Maser-Plag/LWG.
Die Abteilung Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) pflanzte Versuchsbäume für...
Ein tolles Team! Der Vorstand der neu gegründeten Interessengemeinschaft Gästeführer Gartenerlebnis Bayern von links: Christine Stedele, Heike Reif, Marion Ratz, Gerd Janetz, Jutta Steinmetz, Berta Müller und Helge Bunzmann. Foto: Marion Ratz, Pressebeauftragte...
Die Veranstalter sind die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), der Verband ehemaliger Veitshöchheimer und das Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Ergebnis-Vorstellung Anbauversuche in Niederbayern Im Auftrag der LWG führt das Gartenbauzentrum...
„Natur braucht kluge Köpfe“- unter diesem Motto informieren die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim und die staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Jugendliche und deren Eltern über den Ausbildungsweg zum Winzer/zur...
Bürgermeister Jürgen Götz (links) verabschiedete im historischen Weinkeller der LWG Christl Teroerde und Wolfgang Klopsch, die 20 Jahre lang den Kurs der Partnerschaft mit dem Pays de Pont-l‘Evêque lenkten und stellte Eva Trampe (2.v.l.) als neue Partnerschaftsbeauftragte...
Anlässlich der Landesgartenschau im Jahre 1990 entstand in Würzburg der Japanische Garten als ein Beitrag der japanischen Partnerstadt Otsu - Fotos Gartenamt Würzburg
Fernöstliche Gartenkunst aus dem Reich der Mitte und Japan – unter diesem Motto steht...
Absolventen des Winzerjahrgang 2015 feierten ihren Berufsabschluss. Foto: Meike Maser-Plag/LWG.
Freude und auch ein Stück Erleichterung über den erfolgreichen Berufsabschluss war den 29 Absolventinnen und Absolventen der Winzerausbildung ins Gesicht geschrieben,...
LWG-Mitarbeiter Andreas Lösch und Brigitte Engelhardt übergeben einen Teil der Apfel-Spende an Waldemar Brohm, Peter Etthöfer (erster und zweiter Bürgermeister) und die Bewohner der Notunterkunft in Margetshöchheim. Foto: Meike Maser-Plag/LWG
Reiche Ernte...
So sehen die Trüffel aus, die bei einer genehmigten Probesuche auf Erlabrunner Gemarkung gefunden wurden. Über die großen schwarzen Knollen freuten sich bei der Neupflanzung von Trüffelbäumen am Thüngersheimer Scharlachberg (von links) Dr. Hermann Kolesch...
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim bietet gemeinsam mit dem Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau, Deutenkofen/Landshut im Zeitraum Januar 2016 bis März 2017 einen Lehrgang für Klein- und Obstbrenner an. Weitere Informationen...
„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Der 3. Oktober 2015 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hat zum fünften Mal zum bundesweiten „Türöffner-Tag“...
Der lange und heiße Sommer stellt die Winzer in diesem Jahr erneut vor besondere Herausforderungen. Zwar ist derzeit aufgrund der Trockenheit, anders als im vergangenen Jahr, mit gesundem Lesegut zu rechnen, das von Kirschessigfliegen und Krankheiten...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: