Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nach zwei Jahren Coronapause startete heute die 58. Auflage des dreitägigen Makrelenfestes im 60. Jubiläumsjahr des Anglervereins Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Dass sich das Makrelenfest des Anglervereins Veitshöchheim schon seit über einem halben Jahrhundert sehr großer Beliebtheit erfreut, bestätigte sich am Samstag einmal mehr nach zwei Jahren Coronapause zu Beginn seiner 58. Auflage, das die Angler zum 60. Vereinsjubiläum zum zweiten Mal nach 2019 gemeinsam mit dem Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) im Festzelt an der Parkstraße von heute 23. Juli bis einschließlich Montag, 25. Juli ausrichtet.

 

Bei den Fotoaufnahmen um 17.30 Uhr hatten sich schon vor der musikalischen Unterhaltung sowohl vor als auch im Zelt zahlreiche Gäste eingefunden.

 

Die Domäne der Angler sind natürlich die traditionell über der glühenden Holzkohle gegrillten, durchschnittlich 500 Gramm schweren Makrelen, die sich sogleich einer starken Nachfrage erfreuten.

 

Aus dem Festzelt ausgelagert sind wie schon 2019 in einer Hütte die frisch zubereiteten Lachs-, Matjes-, Bismarck- und Fischsalatbrötchen.

Voll im Griff hatte für den VCC Heinz Schreitmüller den Bierstand im Außenbereich.

Auch die Bewirtung im Festzelt mit kalten und warmen Speisen wie Bratwürste und Steaks sowie eine Kaffeetheke mit leckeren hausgemachten Kuchen an allen Festtagen hat der VCC übernommen. Das Markenzeichen bei Festen des VCC in der Vergangenheit, die heiß begehrten Schupfnudeln wie zuletzt beim Weinfest im Rokokogarten 2019, gibt es aber auch heuer wie schon 2019 nicht beim Makrelenfest.

Die kleinen Gäste können sich in einer großen Hüpfburg austoben.

Zum Frühschoppen am Sonntag ab 10 Uhr unterhält das Orchester des Nordbayerischen Musikbundes unter der Leitung des Veitshöchheimers Erhard Rada. Am Montag laden die Veranstalter ab 15 Uhr zum Seniorenkaffee ein. Regulärer Festbetrieb ist ab 16 und ab 18 Uhr spielt der "Starlight Express. Das Makrelenfest beendet ab 21.30 Uhr ein Feuerwerk.

Fotos Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post