Morgen auf der Tagesordnung des Gemeinderates: "Umbenennung der Nikolaus-Fey-Straße in Veitshöchheim"
Nach Nikolaus Fey benannt ist in Veitshöchheim seit 1972 der rund 400 Meter lange Straßenzug von der Kreuzung am ehemaligen Ulsamer-Markt bis zur Einmündung in die Günterslebener Straße an der Christuskirche. Viele nach dem fränkischen Mundartdichter aus Lohr am Main benannten Straßen werden derzeit wegen dessen nationalsozialistischen Verstrickungen umbenannt. Auch in Veitshöchheim macht man sich schon seit längerer Zeit Gedanken (siehe nachstehender Link auf Beitrag auf Veitshöchheim News vom 20. März 2021 über ein Statement des Kulturreferent im Veitshöchheimer Gemeinderat Bernhard von der Goltz und einer Stellungnahme des CSU-Fraktionssprechers Marc Zenner).
Nun steht die "Umbenennung der Nikolaus-Fey-Straße in der Gemeinde Veitshöchheim" offiziell auf der Tagesordnung des Gemeinderates am Dienstagabend (11.7.23).
Wie Bürgermeister Jürgen Götz erläutert, erhielt die Gemeinde Veitshöchheim seit Anfang 2023 vermehrt Anschreiben aus der Bevölkerung, aber auch von Dr. Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland und Ehrenbürger der Stadt Würzburg mit der Bitte, die Nikolaus-Fey-Straße umzubenennen bzw. den Umgang mit dem Straßennamen zu überdenken.
Gemeinden wie z.B. Margetshöchheim oder Haßfurt haben beschlossen , den Straßennamen zu ändern, die Gemeinde Bergtheim dagegen eine Kontextualisierung durch ein ergänzendes Hinweissatzschild, das eine Erklärung zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Straßennamen beinhaltet.
Link auf Artikel vom 20. März 2021